Als Nürnberger Immobiliengutachter beschäftige ich mich mit dem Immobilienmarktgeschehen im Stadtbezirk Südliche Außenstadt. Ich bearbeite für den Bereich Südliche Außenstadt Mietwertgutachten und Marktwertgutachten.

Inhalt dieser Seite

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung im Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.

Der Immobiliensachverständige im Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im mittelfränkischen Bereich.

Immobiliengutachter Südliche Außenstadt Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).

Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.

Haus ultra Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt im Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.

Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle im Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:

Immobilien erben und vererben

Immobilien erben und vererben

Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachten

Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nürnberg oder in der mittelfränkischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]

Der Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]

Der Immobilienkauf

Der Immobilienkauf

Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nürnberg und im Frankenland ansässigen und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]

Berufsbetreuung

Berufsbetreuung

Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]

Finanzierung (Beleihungswert)

Finanzierung (Beleihungswert)

Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]

Herzlich willkommen in der südlichen Außenstadt von Nürnberg, welche in unmittelbarer Nähe zur Nürnberger Altstadt und engeren Innenstadt zu finden ist!

Immobilienmarktbericht Nürnberg Südliche Außenstadt

Natürlich! Hier ist ein detaillierter Bericht über den Immobilienmarkt des Nürnberger Stadtbezirks Südliche Außenstadt. Ich werde dabei sowohl aktuelle Markttrends als auch relevante Aspekte zur Lage, Preisentwicklung und dem allgemeinen Immobilienumfeld in diesem Gebiet abdecken.


1. Einleitung

Der Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt umfasst mehrere Stadtteile und zeichnet sich durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine interessante Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten aus. Die Lage ist von Bedeutung für Pendler, Studierende und Familien, die eine zentrumsnahe Wohngegend mit relativ erschwinglichen Preisen suchen.

2. Lage und Infrastruktur

2.1. Geographische Lage und Verkehrsanbindung

Der Stadtbezirk Südliche Außenstadt liegt südlich des Nürnberger Stadtzentrums und grenzt an die Bezirke Gostenhof, Steinbühl und Zentrum. Diese zentrale Lage macht den Bezirk besonders attraktiv für Berufspendler. Die U-Bahn-Linien U1 und U11 sowie verschiedene Straßenbahnlinien gewährleisten eine schnelle Anbindung an den Hauptbahnhof und die Innenstadt. Darüber hinaus gibt es gute Straßenverbindungen sowohl in die Nürnberger Innenstadt als auch zu den umliegenden Regionen.

2.2. Nahversorgung und Freizeitmöglichkeiten

In der Südlichen Außenstadt befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Restaurants und Cafés. Die Nähe zum Wöhrder See und zum Stadtpark bietet zudem Erholungsmöglichkeiten im Grünen. Für sportliche Aktivitäten sind Sportvereine sowie Fitnessstudios in unmittelbarer Nähe zu finden.

3. Demographische Entwicklung und Marktanalyse

3.1. Demografische Struktur

Der Stadtbezirk Südliche Außenstadt ist ein gemischtes Wohngebiet, das sowohl junge Berufspendler, Studierende als auch Familien anspricht. In den letzten Jahren ist eine verstärkte Zuwanderung zu verzeichnen, insbesondere von jungen Menschen und Alleinerziehenden, was den Bezirk zu einer attraktiven Wahl für Mieter und Käufer macht.

Die Mieterstruktur ist vielfältig, mit einer hohen Anzahl an Studierenden aufgrund der Nähe zu Hochschulen und Universitäten. Viele der Gebäude in der Südlichen Außenstadt sind Mehrfamilienhäuser, die sowohl von Eigentümern als auch von Mietern bewohnt werden.

3.2. Wirtschaftliche Lage und Immobilienmarkttrends

In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in der Südlichen Außenstadt stabile, aber moderate Preiserhöhungen verzeichnet. Dies ist auf die fortschreitende Entwicklung der Infrastruktur und die zunehmende Beliebtheit des Stadtteils zurückzuführen. Im Vergleich zu den zentraleren Nürnberger Stadtteilen sind die Immobilienpreise in der Südlichen Außenstadt weiterhin relativ erschwinglich, was sie zu einer beliebten Wahl für Käufer und Mieter macht, die die Nähe zum Stadtzentrum schätzen, aber nicht die hohen Preise dort zahlen wollen.

4. Immobilienarten und Preistrends

4.1. Wohnimmobilien

In der Südlichen Außenstadt dominieren Altbauwohnungen und Mehrfamilienhäuser. Diese bieten eine interessante Mischung aus Charme und moderner Ausstattung, da viele Gebäude in den letzten Jahren saniert wurden.

  • Mietpreise: Die Mietpreise sind in den letzten Jahren gestiegen, aber im Vergleich zu anderen Nürnberger Stadtteilen noch moderat. Aktuell liegen die durchschnittlichen Mietpreise für eine 1-Zimmer-Wohnung bei etwa 9-12 €/m², für eine 3-Zimmer-Wohnung zwischen 8-11 €/m².
  • Kaufpreise: Der Kaufpreis für Eigentumswohnungen liegt je nach Lage und Zustand der Immobilie zwischen 2.500 und 4.000 €/m². Besonders gut erhaltene Altbauwohnungen oder Neubauten erreichen auch Preise im oberen Bereich.

4.2. Gewerbeimmobilien

Die Nachfrage nach Büroflächen und Ladenlokalen in der Südlichen Außenstadt ist stabil, wenn auch etwas schwächer als in den zentraleren Geschäftsvierteln. Allerdings bietet die Nähe zum Stadtzentrum und die gute Verkehrsanbindung eine solide Grundlage für gewerbliche Immobilieninvestitionen. Besonders kleinere Einzelhandelsflächen und Büros sind gefragt, da der Bezirk eine Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten darstellt.

4.3. Neubauprojekte

Es gibt in der Südlichen Außenstadt einige Neubauprojekte, insbesondere im Bereich der Wohnbauentwicklung. Diese Projekte sind vor allem in den Randbereichen des Bezirks zu finden, in denen noch Flächen für Neubauten zur Verfügung stehen. Moderne Apartments und Reihenhäuser sind hier besonders gefragt, und die Preise für Neubauten liegen in der Regel höher als die für Bestandsimmobilien.

5. Zukunftsperspektiven und Entwicklungspotenziale

5.1. Weiterentwicklungen und Investitionen

Die Südliche Außenstadt profitiert von einer Reihe städtebaulicher Entwicklungen, darunter Renovierungen von Bestandsgebäuden, der Ausbau von Verkehrsnetzen und die Verbesserung der Infrastruktur. Besonders in den letzten Jahren gibt es immer wieder Investitionen in die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Neubauten und Bestandsimmobilien.

5.2. Preistrends und Marktentwicklung

Es wird erwartet, dass die Immobilienpreise in der Südlichen Außenstadt weiter moderat steigen, allerdings mit einer stärkeren Fokussierung auf Qualität und Lage innerhalb des Bezirks. Eine weitere Verdichtung von Neubauten in den Randbereichen könnte das Angebot an Mietwohnungen erhöhen, was langfristig zu einer Stabilisierung oder sogar moderaten Preissenkungen führen könnte.

5.3. Potenziale für Investoren

Für Investoren gibt es mehrere interessante Potenziale:

  • Renovierungsprojekte: Der Kauf von Bestandsimmobilien zum Sanieren könnte hohe Renditen bringen, vor allem bei Altbauwohnungen.
  • Neubauten: Die Nachfrage nach modernen Wohnungen, insbesondere für Singles und junge Paare, bleibt hoch.
  • Gewerbliche Flächen: Kleinere Büroflächen und Ladenlokale könnten weiterhin gefragt sein, besonders durch die fortschreitende Urbanisierung und den Zuwachs von kleineren Startups und Dienstleistungsunternehmen.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in der Südlichen Außenstadt Nürnbergs ist insgesamt stabil und bietet sowohl für Käufer als auch Mieter attraktive Optionen. Die Preise sind im Vergleich zu zentraleren Stadtteilen wie der Nürnberger Altstadt oder dem westlichen Teil des Stadtgebiets noch moderat, was den Bezirk zu einem beliebten Ziel für Menschen macht, die eine zentrumsnahe, aber kostengünstigere Wohngegend suchen. Langfristig wird erwartet, dass sich der Markt weiterentwickeln wird, mit einem stetigen Anstieg der Nachfrage nach Wohnungen und einem verstärkten Fokus auf die Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität.

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordbayern

Leistungen Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]

Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.

Honorar Matthias Kirchner Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]

Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Unterlagen Matthias Kirchner Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]

Die jeweiligen Stadtteile der südlichen Außenstadt vorgetellt

Die Südliche Außenstadt von Nürnberg, welche auch als Statistischer Stadtbezirk 4 bezeichnet wird, besteht aus zehn Stadtteilen, die wir Ihnen natürlich etwas ausführlicher vorstellen möchten. Denn jeder einzelne Stadtteil besitzt einen ganz individuellen Charme, welcher geprägt ist von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten sowie weiteren Besonderheiten.

Der Stadtteil Hasenbuck

Beim Stadtteil Hasenbuck handelt es sich um eine Erhebung, welche im Süden von Nürnberg zu finden ist und zu den sogenannten äußeren Stadtteilen gehört. Hierbei darf Hasenbuck auf eine Einwohnerzahl von circa 4.068 zurückblicken, denn genau diese bietet allen Einwohnern auf einer Gesamtfläche von rund 56,3 Quadratkilometer ausreichend Platz sowie Abwechslung, um sich in der südlichen Außenstadt rundum wohl fühlen zu können. Hierbei verfügt Hasenbuck über eine gut ausgeprägte Infrastruktur, welche den Stadtteil auch für Einzelhändler und Unternehmen interessant erscheinen lässt. Für den reibungslosen Ablauf im öffentlichen Personennahverkehr garantieren sowohl die Nürnberger U-Bahn mit den beiden Haltestellen Hasenbuck und Frankenstraße aber auch die Straßenbahnlinie 5 sowie die Stadtbuslinien 58, 65 wie auch 68.

Der Stadtteil Rangierbahnhof

Auch hierbei handelt es sich um einen Stadtteil der südlichen Außenstadt Nürnbergs, welcher zu den kleinsten zu zählen ist, denn gerade einmal rund 2,75 Quadratkilometer Fläche stehen hierfür zu Verfügung. Entsprechend gering fällt auch die Statistik der Einwohnerzahl für den Stadtteil Rangierbahnhof aus, welche mit nur knapp 285 Einwohner angegeben wurde. Dennoch spielt der Stadtteil in Nürnberg eine wichtige Rolle, da sich eine Vielzahl des erforderlichen Güterverkehrs eben hier auf dem Rangierbahnhof abspielt. Gerade einmal fünf Kilometer befindet sich das eigentliche Stadtzentrum vom Stadtteil Rangierbahnhof entfernt.

Der Stadtteil Katzwanger Straße

Der Stadtteil Katzwanger Straße verfügt über eine Gesamtfläche von circa 116,8 Quadratkilometer und befindet sich in südlicher Richtung Nürnbergs. Rund 240 Einwohner leben und arbeiten heute im Stadtteil Katzwanger Straße, was aus statistischer Sicht betrachtet einer Bevölkerungsdichte von gerade einmal zwei Einwohner pro Quadratkilometer entspricht. Der Stadtteil Katzwanger Straße befindet sich zudem in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Stadtteilen Gibitzenhof, Gugelstraße, Hummelstein, Dianastraße, Hasenbuck sowie Rangierbahnhof.

Der Stadtteil Dianastraße

Die eigentliche Entstehungsgeschichte des Stadtteils Dianastraße reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück, denn der Grund hierfür war, der vorherrschenden Wohnungsnot in Nürnberg entgegenzusteuern. Dabei hatte die bis zu diesen Zeitpunkt einzigartige städtebauliche sowie architektonische Qualität, welche nach den Plänen von Ludwig Ruff auf beeindruckende Art und Weise umgesetzt wurde sogar eine Auszeichnung in der Form einer Goldmedaillie verliehen bekommen. Immerhin stehen den rund 2.397 Einwohnern im Stadtteil Dianastraße knapp 49,2 Hektar Geamtfläche zur Verfügung. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zudem Sandreuth, Gibitzenhof, Gugelstraße, Werderau, Rangierbahnhof sowie Katzwanger Straße.

Der Stadtteil Trierer Straße

Wie alle anderen Stadtteile in der südlichen Außenstadt von Nürnberg auch, besteht der Stadtteil Trierer Straße aus sogenannten Distrikten, welche in diesem Falle die Trierer Straße (Bereitschaftspolizei), Kettelersiedlung sowie Falkenheim bilden. Damit sich die heute ca. 5.084 Einwohner im Stadtteil Trierer Straße sichtlich wohl fühlen können, stehen ihnen rund 30,1 Hektar zur Verfügung. Zu den Nachbarstadtteilen gehören unter anderen Rangierbahnhof, Gartenstadt, Langwasser Nordwest, Langwaser Südwest sowie Kornburg (Worzeldorf).

Der Stadtteil Gartenstadt

Die um 1900 einsetzende Gartenstadt-Bewegung, welche zeitgleich in England wie auch Deutschland stattfand, dürfte auschlaggebend dafür gewesen sein, dass der Stadtteil letztendlich seinen heutigen Namen erhalten hatte. Eine günstige Infrastruktur sowie ein weitreichendes Bildungssystem sind sicherlich einige der Hauptargumente dafür, weshalb sich circa 7.514 Menschen im Stadtteil Gartenstadt auf einer Fläche von rund 3,13 Quadratkilometer heimisch fühlen.

Der Stadtteil Werderau

Die eigentliche Namensgründung des heutigen Stadtteils Werderau verdankt der Stadtteil einer faszinierenden Idee Anton von Rieppel, welcher als ehemaliger Generaldirektor des Nutzfahrzeugeherstellers MAN zu Ehren des damaligen Technikers Johann Ludwig Werder eine Wohnanlage für die Beschäftigten des Unternehmens ins Leben gerufen hatte. Heute sind es immerhin rund 4.755 Einwohner, welche im circa 1,52 Quadratkilometer umfassenden Stadtteil Werderau statistisch erfasst sind. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört zweifelsfrei das Denkmal zu Ehren des Gründers Anton von Rieppel.

Der Stadtteil Maiach

Das gesamte Hafengebiet wird vom eigentlichen Stadtteil Maiach umfasst, wobei der Main-Donau-Kanal im nördlichen und östlichen, die Wiener Straße im südlichen sowie die Bahnstrecke Nürnberg-Augsburg im westlichen Teil der Stadt als Grenzen dienen. Mit einer Fläche von knapp 5,03 Quadratkilometer bietet der Stadtteil Maiach heute ca. 1.143 Einwohnern ausreichend Platz.

Der Stadtteil Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller

Der Stadtteil Katzwang, Reichelsdorf Ost – Reichelsdorfer Keller gehört mit seinen rund 10.463 Einwohnern zu den Stadtteilen mit der höchsten Bevölkerungsdichte in der südlichen Außenstadt von Nürnberg. Gerade einmal rund 8,97 Quadratkilometer stehen den Menschen im Stadtteil zur Verfügung. Hierbei grenzt der Stadtteil an die Nachbarstadtteile Maiach, Reichelsdorf sowie Kornburg (Worzeldorf).

Der Stadtteil Kornburg – Worzeldorf

Der zehnte aller zur südlichen Außenstadt zählenden Sadtteile mit dem Namen Kornburg – Worzeldorf besitzt eine Gesamtfläche von etwa 19,43 Quadratkilometer, welche zudem aus den Distrikten Eibacher Forst Steinbrüchlein sowie Königshof, Weiherhaus, Worzeldorf, Kornburg, Gaulnhofen und Greuth gebildet wird. Heute leben circa 13.265 Einwohner im Stadtteil Kornburg – Worzeldorf und damit gehört dieser zu den Einwohnerstäksten in der südlichen Außenstadt von Nürnberg.

Spezielle Lagefaktoren sowie aktuelle Verkehrsanbindung in der südlichen Außenstadt

Wohnstandort Die Südliche Außenstadt von Nürnberg befindet sich wie bereits angedeutet im Süden von Nürnberg und verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 4.603,8 Hektar. Hierbei wird sowohl den knapp 48.887 Einwohnern aber auch Besuchern einiges an Freizeitattraktionen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten präsentiert, welche einem niemals das Gefühl von Langeweile aufkommen lassen. Damit auch Sie auf schnellstem Weg in jeden angrenzenden Stadtteil gelangen können, garantieren sowohl die U-Bahn, Straßenbahn wie auch Busse für einen rebungslosen Ablauf im gesamten Personennahverkehr in der südlichen Außenstadt Nürnbergs.

Konkrete Daten und Fakten zur südlichen Außenstadt von Nürnberg

Einmal davon abgesehen, dass wie bereits erwähnt heute circa 48.887 Menschen in der gesamten südlichen Außenstadt leben und arbeiten, wobei ihnen eine Fläche von rund 4.603,8 Hektar ausreichend Abechslung bietet, welche angefangen von unzähligen Sehnswürdigkeiten bis hin zum unvergesslichen Einkaufserlebnis eine ganze Menge anzubieten hat. Das Durchschnittsalter aller in der südlichen Außenstadt lebenden Einwohner wird laut statistisches Amt mit etwa 42,4 Jahren angegeben. Rund 27.230 Haushalte darunter betrug der Anteil derer Haushalte, welche als Single registriert waren knapp 12,7 Prozent.

Die schönsten Freizeitangebote und Shopping-Erlebnisse

Gewerbestandort An Freizeitattraktionen mangelt es in der südlichen Außenstadt von Nürnberg keineswegs, denn ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen sowie Einkaufsmeilen erwartet Sie während ihres Aufenthaltes.

Sehenswürdigkeiten der südlichen Außenstadt

Eine ganze Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten darunter das Garnisonsmuseum auf der Zweibrückener Straße 54 erwartet Sie in der südlichen Außenstadt. Natürlich ist es nicht nur das Garnisonsmuseum, sondern zahlreiche weitere wie zum Beispiel das Waldstromer-Schlösschen in der Schalkhaußerstraße 26, Feldbahn-Museum 500 e.V. sowie die Philippuskirche, um nur einige beim Namen zu erwähnen.

Hotels in der südlichen Außenstadt von Nürnberg

Während eines Aufenthaltes in der südlichen Außenstadt werden Sie sich sicherlich auch nach einer geeigneten Unterkunft umsehen möchten, denn gemeinsame Ausflüge oder Einkaufsbummel machen hin und wieder eine Erholungspause erforderlich. So finden Sie unter anderen in der Eibacher Hauptstraße 135 das Hotel Arotel, welches mit seinem unverwechselbaren Ambiente durchaus eine der ersten Adressen in der südlichen Außenstadt sein dürfte. Auch die Hotels Eibacher Hof oder La Pergola gelten in der südlichen Außenstadt von Nürnberg als empfehlenswerte Unterkunft.

Apotheken in der südlichen Außenstadt

Sollte es aus irgendeinem Grund einmal dazu kommen, dass ein medizinischer Notfall eingetreten ist, dann sind in der südlichen Außenstadt von Nürnberg eine Vielzahl an Apotheken zu finden darunter die Rednitz Apotheke auf der Waldstromersstraße 1, Eibach-Apotheke, Birkenwald-Apotheke oder Vita-Apotheke im REZ.

Einkaufen in der südlichen Außenstadt

Lagefaktoren Einkaufen können Sie in der gesamten südlichen Außenstadt in den unterschiedlichsten Geschäften, Supermärkten und Märkten, doch welche Empfehlungen könnten Ihren nächsten Einkaufsbummel um ein Vielfaches erleichtern? Waren des täglichen Bedarfs kaufen Sie unter anderen im Marktkauf in der Dombühler Straße 9, Penny Markt ebenfalls in der Dombühler Straße 2 sowie bei Nießelbeck Am Röthenbacher Landgraben 2 ein. Zudem erwarten Sie eine ganze Reihe weitere Geschäfte des Einzelhandels in der gesamten Innenstadt.

Die Arbeitslage und Bildung in der südlichen Außenstadt

Natürlich gehört der Einzelhandel neben dem Handwerk und Dienstleistungsgewerbe zu wichtigen Arbeitgebern in der südlichen Außenstadt von Nürnberg. Dennoch haben auch eine Vielzahl Unternehmen darunter die Achleitner GmbH & Co. KG oder Siemens-Schuckert hier ihre Standorte vorzuweisen. Im Bereich Bildung kann sich die gesamte südliche Außenstadt durchaus sehen lassen, denn eine Vielzahl Grund- und Hauptschulen wie die Erich-Kästner-Schule, Realschulen darunter die Peter-Henlein-Realschule sowie das Sigmund-Schuckert-Gymnasium garantieren für eine optimale Ausbildung.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für den Nürnberger Stadtbezirk Südliche Außenstadt eröffnen kann.