Ich bin in Neumarkt in der Oberpfalz als Immobiliengutachter mit der Immobilienbewertung befasst. Ich bin Immobiliensachverständiger und bewerte in Neumarkt in der Oberpfalz Immobilien und erstelle Mietwertgutachten.
Inhalt dieser Seite
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Neumarkt in der Oberpfalz um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.
Der Immobiliensachverständige für Neumarkt in der Oberpfalz analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im oberpfälzischen Bereich.
Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).
Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.
Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt in Neumarkt in der Oberpfalz eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.
Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Neumarkt in der Oberpfalz zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:
Immobilien erben und vererben
Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]
Gerichtsgutachten
Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nordostbayern oder in der oberpfälzischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]
Immobilienwert bei der Ehescheidung
Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]
Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer
Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]
Der Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]
Der Immobilienkauf
Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]
Immobilieninvestitionen
Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nordostbayern und in der Oberpfalz agierenden und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]
Berufsbetreuung
Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]
Finanzierung (Beleihungswert)
Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]
Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]
Immobilienmarktbericht Neumarkt in der Oberpfalz
Natürlich! Ein detaillierter Bericht über den Immobilienmarkt in Neumarkt in der Oberpfalz umfasst mehrere Aspekte wie Marktanalyse, Preise, Trends, Nachfrage, Angebot, relevante wirtschaftliche Faktoren und Ausblicke. Ich werde dir eine umfassende Übersicht basierend auf verschiedenen Faktoren geben, allerdings kann es sein, dass einige aktuelle Zahlen oder spezifische Details aufgrund der Datenbeschränkungen nicht vollständig sind. Trotzdem werde ich dir die grundlegenden Informationen liefern.
1. Allgemeine Informationen zu Neumarkt in der Oberpfalz
Neumarkt in der Oberpfalz ist eine Stadt in Bayern und liegt im Regierungsbezirk Oberpfalz. Sie zählt etwa 40.000 bis 45.000 Einwohner und ist als Mittelzentrum sowohl ein attraktiver Wohnort als auch ein wirtschaftlicher Knotenpunkt in der Region. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit einer gut entwickelten Infrastruktur, ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Die Nähe zur Metropolregion Nürnberg und die gute Anbindung an die A6 (Autobahn) sowie die Nähe zum Nürnberger Flughafen machen Neumarkt sowohl für Pendler als auch für Investoren interessant.
2. Marktanalyse: Immobilienpreise und -trends
2.1 Preisentwicklung in den letzten Jahren
Die Immobilienpreise in Neumarkt sind in den letzten Jahren tendenziell gestiegen, was durch eine Kombination von Faktoren wie einer wachsenden Nachfrage, dem begrenzten Angebot und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung in der Region begünstigt wurde.
- Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Neumarkt lagen 2022 im Durchschnitt bei etwa 3.000–3.500 Euro pro Quadratmeter, wobei gute Lagen wie die Nähe zum Zentrum oder zum Naturraum höhere Preise erzielen konnten.
- Wohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Neumarkt lag 2022 im Schnitt bei etwa 2.500–3.000 Euro, je nach Ausstattung und Lage.
- Mieten: Auch die Mietpreise sind gestiegen. Die monatlichen Kaltmieten für eine 70–80 Quadratmeter große Wohnung in Neumarkt lagen 2022 im Bereich von 8–10 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage.
2.2 Marktentwicklung und Trends
- Anhaltender Anstieg der Nachfrage: Neumarkt profitiert von seiner Lage nahe der Wirtschaftsmetropole Nürnberg. Pendler aus der Umgebung bevorzugen oft den ruhigen und familienfreundlichen Charakter von Neumarkt, was zu einer stetigen Nachfrage führt.
- Wachsende Bautätigkeit: Die Stadt hat in den letzten Jahren zahlreiche Neubauprojekte gestartet, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Besonders im Bereich von Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern gibt es viel Entwicklungspotential.
- Zunahme von Investoreninteresse: Investoren suchen in Neumarkt zunehmend nach Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Wohnimmobilien und Mehrfamilienhäuser, da die Stadt gute Aussichten für eine kontinuierliche Wertsteigerung bietet.
2.3 Lage und Beliebtheit der Stadtteile
- Zentrum und Stadtrand: Lagen im Zentrum von Neumarkt sind besonders gefragt, da sie eine gute Anbindung an die Infrastruktur bieten. Hier sind auch die Preise am höchsten.
- Dörfer und Vororte: Auch in den Randgemeinden von Neumarkt gibt es eine hohe Nachfrage nach Immobilien, vor allem bei Familien, die mehr Ruhe suchen und gleichzeitig auf die Nähe zur Stadt angewiesen sind.
3. Nachfragesituation und demographische Entwicklung
3.1 Demographische Entwicklung
Neumarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum der Bevölkerung, insbesondere durch Zuzug aus umliegenden ländlichen Regionen und durch Pendler aus dem Raum Nürnberg. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum geführt, insbesondere im Einfamilienhaus- und Reihenhaussegment.
3.2 Zielgruppen
- Familien: Die niedrigen Immobilienpreise im Vergleich zu Großstädten und die hohe Lebensqualität machen Neumarkt besonders attraktiv für Familien.
- Pendler: Menschen, die in Nürnberg arbeiten, aber eine ruhigere Wohnumgebung bevorzugen, finden in Neumarkt eine gute Alternative.
- Rentner: Auch Senioren entscheiden sich zunehmend für den Umzug nach Neumarkt, um in einer ruhigeren Umgebung zu leben, die trotzdem eine gute Anbindung an größere Städte bietet.
3.3 Nachfragetrend
Es gibt eine starke Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Wohnungen mit moderner Ausstattung, vor allem in den städtischen Gebieten und den angrenzenden Stadtteilen. Auch die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnen steigt.
4. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
4.1 Wirtschaftliche Entwicklung
Die wirtschaftliche Situation in Neumarkt ist stabil. Die Region profitiert von einer gut aufgestellten Industrie, insbesondere im Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie und dem produzierenden Sektor. Dies sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere durch Berufspendler und Investoren.
4.2 Infrastruktur und Anbindung
Neumarkt ist durch die A6 und die gute Anbindung an Nürnberg und Regensburg hervorragend mit den größeren Ballungsräumen vernetzt. Diese Anbindung begünstigt die Entwicklung des Immobilienmarktes, da die Region sowohl für Pendler als auch für Unternehmen interessant ist.
5. Ausblick auf den Immobilienmarkt in Neumarkt
5.1 Prognosen für die nächsten Jahre
Der Immobilienmarkt in Neumarkt wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung. Faktoren wie die stetige Nachfrage, das wachsende Angebot an Neubauten und die zunehmende Beliebtheit von Neumarkt als Wohnort tragen dazu bei.
- Preissteigerungen: In den nächsten Jahren sind moderate Preissteigerungen zu erwarten, besonders in zentralen Lagen.
- Bauprojekte: Die Stadt wird voraussichtlich weiterhin in den Ausbau von Wohnflächen investieren, was zu einem diversifizierten Angebot führen wird.
5.2 Herausforderungen und Risiken
Ein Risiko könnte in der potenziellen Überhitzung des Marktes liegen, wenn das Angebot an Neubauten nicht schnell genug mit der steigenden Nachfrage Schritt hält. Auch steigende Baukosten könnten langfristig die Preise weiter ansteigen lassen.
6. Fazit
Neumarkt in der Oberpfalz bietet eine stabile und attraktive Basis für den Immobilienmarkt. Die hohe Lebensqualität, die günstige Lage nahe Nürnberg und die wachsende Nachfrage aus verschiedenen Zielgruppen führen zu einem positiven Ausblick für Investoren und Käufer. Es gibt sowohl im Neubau als auch im Bestandsmarkt Potenzial für eine rentable Investition.
Es wird erwartet, dass Neumarkt in den nächsten Jahren als Wohnort weiterhin an Beliebtheit gewinnt, was den Immobilienmarkt weiterhin dynamisch halten wird.
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordostbayern
Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]
Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.
Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]
Unterlagen für eine Immobilienbewertung
Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]
Als Mittelpunkt der Stadt Neumarkt i.d.OPf gilt vor allem die geschichtsträchtige Altstadt mit dem Schlossviertel und dem historischen Rathaus.
Ebenso thront hier die Kirche St. Johannes, welche im Jahre 1404 erbaut wurde und sich im gotischen Stil zeigt. Sie präsentiert sich als eine Pfarrkirche, die ein Teil der ältesten städtischen Pfarrei ist. Ebenso bescheren die Burgruine Wolfstein (siehe Bild) und das Lothar Fischer Museum ihren Besuchern ein kulturelles Erlebnis der besonderen Art. Im Rahmen ausgiebiger Stadtführungen können Kulturfreunde mehr über diese interessanten Sehenswürdigkeiten erfahren. In der Mitte der Fränkischen Alb liegt auf einer Höhe von etwa 589 Metern die Burgruine Wolfstein, welche einst als Adelsburg galt und bereits seit dem 12. Jahrhundert ein Teil des Stadtgebiets ist. Das Museum Lothar Fischer zeigt, wie der Name schon verrät, Exponate des deutschen Bildhauers Lothar Fischer. In dem Museum, das sich in idyllischer Lage am grünen Stadtpark befindet, sind gleichwohl andere Werke namhafter Künstler ausgestellt.
Bei Neumarkt i.d.OPf handelt es sich um die Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.
Der interessierte Besucher trifft im Regierungsbezirk Oberpfalz auf die bayerischen Stadt. Sie nimmt circa 79 Quadratkilometer des Landkreises ein, wo sie im Norden zu finden ist. Hier ist die Stadt von den Nachbarorten Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz, Postbauer-Heng, Deining, Pilsach, Berngau und Sengenthal umgeben. Die Stadt, welche gleichwohl als Verwaltungssitz des Kreisgebiets agiert, verzeichnet gegenwärtig rund 39.000 Einwohner. Sie steht, gemessen an der Einwohnerzahl, an vierter Stelle der größten Städte im Regierungsbezirk Oberpfalz. Der Ort, welcher im 15. und 16. Jahrhundert noch als Residenzstadt fungierte, zeigt sich heute als ein dynamischer Industrie- und Wirtschaftsstandort in Bayern.
Als Große Kreisstadt bietet Neumarkt in der Oberpfalz ihren Bewohnern auf vielen Ebenen ein breit gefächertes Angebot.
Sei es im Freizeitbereich oder im Bildungssektor – der Ort wird seinem Status in jedem Fall gerecht. Nicht umsonst gilt er seit jeher als Schulstadt. Das schulische Angebot in Neumarkt umfasst unter anderem zwei Gymnasien, zwei Realschulen und eine Staatliche Berufsschule. Ebenso ist hier ein heilpädagogisches Zentrum ansässig. Darüber hinaus ist die Stadt Sitz einiger Hochschuleinrichtungen, die unter anderem mit den Studienrichtungen Betriebswirtschaft und Musik aufwarten. Neumarkt ist eine Stadt, die für jeden Bürger da ist. Ob alt oder jung – mit verschiedenen Einrichtungen und Angeboten versucht der Ort, jede Bevölkerungsschicht zu unterstützen. In der Altstadt von Neumarkt laden zahlreiche schöne Geschäfte zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein.
Neumarkt in der Oberpfalz gilt als wirtschaftliches Zentrum im Westen der Oberpfalz. In günstiger Lage zwischen Ingolstadt, Regensburg und Nürnberg beweist sich das Oberzentrum als dynamischer Wirtschaftsstandort,
in welchem mittlerweile zahlreiche namhafte Unternehmen beheimatet sind. Zu den altbewährten Unternehmen der Stadt zählen die Express Werke und die Max Bögl GmbH. Die hohe Lebensqualität und die optimale Infrastruktur schaffen für die Stadt günstige Standortfaktoren, die sie als Gewerbestandort attraktiv machen.
Die Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf liegt in einem Landkreis, der 2015 eine Einzelhandelszentralität von etwa 90,6 aufzeigte.
Somit ist die Stadt als Einkaufsort attraktiver als viele Gegenden im Regierungsbezirk. Allerdings liegt die Einzelhandelszentralität des Ortes deutlich unter jener der kreisfreien Städte Regensburg, Amberg und Weiden in der Oberpfalz.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in Neumarkt i.d.OPf
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Neumarkt i.d.OPf eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist beruflich seit über 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger im Norden von Bayern etabliert. Er ist nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert, Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK).