Ich bin in Grafenwöhr als Immobiliengutachter mit der Immobilienbewertung befasst. Ich bin Immobiliensachverständiger und bewerte in Grafenwöhr Immobilien und erstelle Mietwertgutachten.

Inhalt dieser Seite

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Grafenwöhr um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.

Der Immobiliensachverständige für Grafenwöhr analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im oberpfälzischen Bereich.

Immobiliengutachter Grafenwöhr Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).

Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.

Haus ultra Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt in Grafenwöhr eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.

Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Grafenwöhr zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:

Immobilien erben und vererben

Immobilien erben und vererben

Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachten

Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nordostbayern oder in der oberpfälzischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]

Der Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]

Der Immobilienkauf

Der Immobilienkauf

Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nordostbayern und in der Oberpfalz agierenden und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]

Berufsbetreuung

Berufsbetreuung

Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]

Finanzierung (Beleihungswert)

Finanzierung (Beleihungswert)

Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]

Immobilienmarktbericht Grafenwöhr

1. Einleitung

Grafenwöhr ist eine Stadt im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern. Mit einer Fläche von etwa 21 km² und einer Bevölkerung von rund 6.500 bis 7.000 Einwohnern hat die Stadt einen ländlichen Charme, liegt jedoch strategisch günstig in der Nähe größerer Städte wie Weiden in der Oberpfalz (ca. 20 km entfernt) und Amberg (ca. 30 km entfernt). Die Nähe zur Grenze zu Tschechien und die gute Anbindung an das Autobahnnetz (A93) macht Grafenwöhr zu einem interessanten Standort für Pendler, insbesondere für jene, die in den benachbarten Großstädten arbeiten.

Durch das US-Militär, das seit Jahrzehnten eine bedeutende Präsenz in Grafenwöhr hat, gibt es eine besondere Demografie und wirtschaftliche Struktur, was den Immobilienmarkt hier beeinflusst. Der Militärstützpunkt „Grafenwöhr Training Area“ zieht international tätige Unternehmen und Familien an, was den lokalen Immobilienmarkt beeinflusst.

2. Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Grafenwöhr hat in den letzten Jahren eine stabil positive Entwicklung durchlaufen. Ein entscheidender Faktor ist die Nähe zum militärischen Übungsplatz und die wachsende Zahl an internationalen Investoren und Unternehmen, die sich dort niederlassen. Die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien hat in den letzten Jahren zugenommen, was sich in steigenden Preisen und einer stetigen Neubautätigkeit widerspiegelt.

Kauf- und Mietpreise:

  • Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind in den letzten Jahren moderat gestiegen. Im Vergleich zu größeren Städten in der Umgebung sind sie jedoch weiterhin relativ erschwinglich.
  • Die Mietpreise für Wohnungen liegen im unteren bis mittleren Preissegment, was Grafenwöhr für Familien und Pendler attraktiv macht.
  • Gewerbeimmobilien sind relativ gefragt, vor allem im Bereich Lager und Logistik, da die Infrastruktur in der Region stetig ausgebaut wird.

3. Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Grafenwöhr ist vielfältig:

  • Privatkunden: Familien, insbesondere aus den USA und anderen NATO-Staaten, suchen nach Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern in ruhiger, naturnaher Lage. Auch deutsche Familien sind zunehmend auf der Suche nach Wohnungen oder Häusern, die sowohl erschwinglich als auch gut an die Städte Weiden und Amberg angebunden sind.
  • Pendler: Aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu größeren Arbeitsmärkten (z.B. Weiden) sind auch viele Pendler auf der Suche nach Mietwohnungen.
  • Investoren: Es gibt zunehmendes Interesse an Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien, insbesondere in und um den Stadtkern, da eine rege Nachfrage nach Mietobjekten besteht.

Das Angebot ist insgesamt ausgewogen, jedoch kann es in der Innenstadt und besonders in begehrten Lagen zu einer Verknappung kommen. Neubauten in Wohngebieten werden zunehmend nachgefragt, während das Angebot an Gewerbeimmobilien im Vergleich stabil bleibt.

4. Preis- und Mietniveau

Kaufpreise:

  • Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus in Grafenwöhr liegt je nach Lage und Zustand des Hauses bei etwa 200.000 bis 400.000 Euro.
  • Eigentumswohnungen: Wohnungen in Mehrfamilienhäusern kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauten und zentral gelegene Immobilien höhere Preise erzielen.
  • Grundstücke: Die Preise für Baugrundstücke variieren stark, liegen aber meist zwischen 50 und 100 Euro pro Quadratmeter in den ländlicheren Randgebieten und 150 bis 200 Euro pro Quadratmeter in zentraleren Lagen.

Mietpreise:

  • Die Mietpreise für Wohnungen liegen zwischen 6,50 und 9,00 Euro pro Quadratmeter, je nach Ausstattung und Lage.
  • Einfamilienhäuser können für 1.000 bis 1.800 Euro pro Monat gemietet werden, wobei die Preise in gehobenen Wohngegenden tendenziell höher sind.
  • Gewerbeimmobilien werden hauptsächlich zu Mietpreisen von etwa 4 bis 7 Euro pro Quadratmeter angeboten, wobei Lager- und Büroflächen eine etwas höhere Miete erzielen.

Preistrends der letzten Jahre:

  • In den letzten fünf Jahren haben sich die Preise für Immobilien in Grafenwöhr moderat erhöht. Besonders in den letzten zwei Jahren ist eine leichte Preissteigerung bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen zu beobachten. Der Anstieg wird durch die Zunahme der Nachfrage, aber auch durch steigende Baukosten beeinflusst.

5. Infrastruktur und Entwicklung

Grafenwöhr profitiert von einer guten Verkehrsanbindung:

  • Die Stadt ist über die Autobahn A93 gut an die benachbarten Städte Weiden, Amberg und Regensburg angebunden. Dies macht Grafenwöhr zu einem attraktiven Standort für Pendler, die in größeren Städten arbeiten.
  • Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Gemeinden herstellen.
  • Der Militärstützpunkt Grafenwöhr stellt einen wesentlichen wirtschaftlichen Faktor dar, sowohl durch die Präsenz von Militärangehörigen als auch durch damit verbundene internationale Firmen und Dienstleister.

Geplante Entwicklungen:

  • In den kommenden Jahren ist mit einer weiteren Entwicklung des Gebietes rund um den Militärstützpunkt zu rechnen. Geplante Neubauprojekte und eine verstärkte Infrastrukturentwicklung (z.B. Ausbau der Verkehrswege) könnten die Attraktivität von Grafenwöhr für Investoren und Privatpersonen weiter steigern.
  • In Bezug auf den Wohnungsbau sind verstärkte Neubauten in den Randgebieten zu erwarten, was den Markt mit zusätzlichem Angebot versorgen wird.

6. Investitionspotenziale

Grafenwöhr bietet besonders für langfristige Investitionen Potenzial:

  • Wohnimmobilien: Insbesondere für den Erwerb von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen gibt es gute Perspektiven. Da die Stadt für Pendler attraktiv ist und die Nähe zu militärischen Einrichtungen weitere Mietnachfragen fördert, könnten Wohnungen und Häuser eine stabile Wertentwicklung erfahren.
  • Gewerbeimmobilien: In Anbetracht des militärischen Einflusses und der günstigen Lage im Hinblick auf die Verkehrsanbindung könnte auch der Bereich Logistik und Lagerflächen für Investoren interessant sein.
  • Sanierungsobjekte: In den älteren Stadtgebieten gibt es auch Potenzial für Sanierungen von Bestandsgebäuden, vor allem in zentralen Lagen.

7. Rechtliche und steuerliche Aspekte

Der Immobilienmarkt in Grafenwöhr unterliegt den allgemeinen deutschen Immobilienvorschriften:

  • Grunderwerbsteuer: Diese wird beim Kauf von Immobilien fällig und beträgt in Bayern 3,5% des Kaufpreises.
  • Baugenehmigungen: Für Neubauten und größere Umbauten sind Baugenehmigungen erforderlich, wobei Grafenwöhr in den letzten Jahren verstärkt auf den Ausbau von Wohngebieten und die Verbesserung der Infrastruktur setzt.
  • Denkmalschutz: In älteren Teilen der Stadt könnten Gebäude unter Denkmalschutz stehen, was bei Sanierungen und Umnutzungen berücksichtigt werden muss.

8. Fazit

Grafenwöhr bietet einen stabilen und wachsenden Immobilienmarkt. Die Nähe zum militärischen Übungsplatz und die gute Verkehrsanbindung machen die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Die Preise sind im Vergleich zu größeren Städten moderat, was Grafenwöhr besonders für Pendler und Familien interessant macht.

Für Investoren bieten sich Möglichkeiten in den Bereichen Wohn- und Gewerbeimmobilien, wobei langfristige Investitionen besonders vielversprechend erscheinen. Die weitere Entwicklung der Infrastruktur und die geplanten Neubauten werden den Immobilienmarkt auch in Zukunft beeinflussen.

Empfehlungen:

  • Käufer sollten sich besonders in den Randgebieten nach Neubauten umsehen, da hier das Angebot noch wächst.
  • Investoren könnten sich auf Gewerbeimmobilien und Sanierungsobjekte konzentrieren, um von der zunehmenden Nachfrage nach Logistikflächen und attraktiven Wohnraum zu profitieren.
  • Mieter finden in Grafenwöhr weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn sie sich für Wohnungen außerhalb des Stadtzentrums entscheiden.

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordostbayern

Leistungen Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]

Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.

Honorar Matthias Kirchner Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]

Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Unterlagen Matthias Kirchner Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]

Das beheizte Waldfreibad und der Naturerlebnispfad Bierlohe zählen zu den markantesten Freizeitanlagen der Stadt Grafenwöhr, die in der Oberpfalz gelegen ist.

Das Waldfreibad erfreut sich besonders bei Familien großer Beliebtheit. Das Freibad bietet eine weitläufige Beachvolleyball-Anlage, ein Kinderplanschbecken und einen großen Liegewiesenbereich. Darüber hinaus können die Gäste hier unter anderem Minigolf, Tischtennis und Billard spielen. Für Kinder ist die große Wasserrutsche besonders interessant. Der zwei Kilometer lange Naturerlebnispfad gewährt Einblicke in die unberührte Naturlandschaft der Region. Auf mehreren Erlebnis-Stationen können Besucher entlang uriger Fischerhütten und schönen Weihern die Natur mit allen ihren Sinnen genießen.

Grafenwöhr ist mit einer Fläche von über 216 Quadratkilometern eine große Stadt, die allerdings über relativ wenig Einwohner verfügt.

Wohnstandort Etwa 6.500 Menschen sind hier zu Hause. Mit nur etwa 30 Einwohnern auf einem Quadratkilometer gilt der Ort als eine der am dünnsten besiedelten Städte des Landkreises. Eingebettet im Oberpfälzischen Hügelland erstreckt sich die bayerische Stadt im Westen des Landkreises Neustadt an der Waldnaab. In den letzten Jahren verzeichnete die oberpfälzische Stadt merkliche Einwohnerzuwächse. Der Ort im Nordwesten der Oberpfalz wird im Südwesten von dem Landkreis Amberg-Sulzbach umrahmt. Weiterhin teilt er sich mit den Gemeinden Weiherhammer, Kirchenthumbach, Eschenbach in der Oberpfalz, Pressath und Schwarzenbach eine gemeinsame Grenze.

Die Stadt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab vereint viele Vorzüge miteinander. Nicht ohne Grund verzeichnete die Stadt zwischen dem Jahr 1987 und 2008 einen Bevölkerungszuwachs von über 24 Prozent.

Gewerbestandort Die Menschen mögen die Ruhe, welche die Stadt vermittelt. Gleichzeitig wird die gediegene Atmosphäre durch ein großes Freizeitangebot kompensiert. Mit mehr als 80 Vereinen und einer Vielzahl von Freizeit- und Sporteinrichtungen bietet der Ort ein breit gefächertes Freizeitprogramm. Bezahlbarer Wohnraum und zukunftssichere Arbeitsplätze tragen ebenso viel zur hohen Lebensqualität in der Stadt bei. Zudem zeigt sich das Mittelzentrum mit einer guten Gastwirtschaft. Gästen steht im Ort eine große Auswahl an Hotels zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Stadt von einigen Naherholungsorten umgeben. So ist sie der ideale Ausgangsort für einen Tagesausflug ins Josephsthal oder zum Obersee. Ebenso zählen der Steinwald und das Kloster Speinshart und Barbaraberg zu den attraktiven Ausflugszielen der Gegend.

Gewerbebetriebe sind in dem idyllischen Ort bestens aufgehoben. Direkt an der B299 gelegen überzeugt die Stadt durch voll erschlossene Industrie- und Gewerbeflächen.

Lagefaktoren Die Bodenpreise von etwa neun Euro pro Quadratmeter gehören zu den niedrigsten im Freistaat Bayern. Weiterhin profitieren die hier ansässigen Unternehmen von motivierten und gut ausgebildeten Arbeitskräften. Jungunternehmen kommen im Ort zudem in den Genuss von kostenfreien Beratungen und günstigen Mietkonditionen. Das Gründerzentrum Grafenwöhr-Eschenbach-Pressath hilft ihnen dabei. Darüber hinaus beweist die Stadt ihre wirtschaftsfreundliche Art mit attraktiven Fördermitteln, die unter anderem von dem bayerischen Mittelstandkreditprogramm veranlasst werden. Die als „mögliches Mittelzentrum“ eingestufte Stadt wurde als eine der 20 wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden Bayerns ausgezeichnet. Der größte Arbeitgeber im Ort ist der Truppenübungsplatz, der mehr als 3.000 Arbeitsplätze gewährt.

Grafenwöhr liegt in einem Landkreis, der einen hohen Kaufkraftabluss verzeichnet. Dies unterstreicht die Einzelhandelszentralität von rund 60.

Die meisten Menschen fahren zum Einkaufen in die kreisfreie Stadt Weiden in der Oberpfalz, für die im Jahr 2015 eine Einzelhandelszentralität von rund 201 gemessen wurde. Der Kaufkraftindex des Kreisgebiets von 93,4 liegt unter dem Bundesdurchschnitt.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in Grafenwöhr

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Grafenwöhr eröffnen kann.