Ich bin in Gerolzhofen als Immobiliengutachter mit der Immobilienbewertung befasst. Ich bin Immobiliensachverständiger und bewerte in der Stadt Gerolzhofen Immobilien und erstelle Mietwertgutachten.
Inhalt dieser Seite
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Gerolzhofen um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.
Der Immobiliensachverständige für Gerolzhofen analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im unterfränkischen Bereich.
Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).
Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.
Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt in Gerolzhofen eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.
Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Gerolzhofen zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:
Immobilien erben und vererben
Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]
Gerichtsgutachten
Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nordwestbayern oder in der unterfränkischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]
Immobilienwert bei der Ehescheidung
Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]
Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer
Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]
Der Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]
Der Immobilienkauf
Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]
Immobilieninvestitionen
Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nordwestbayern und in Unterfranken agierenden und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]
Berufsbetreuung
Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]
Finanzierung (Beleihungswert)
Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]
Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]
Immobilienmarktbericht Gerolzhofen
1. Allgemeine Lagebeschreibung und demografische Daten
Gerolzhofen ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt in Bayern. Die Stadt hat etwa 5.000 bis 6.000 Einwohner und ist für ihre historische Altstadt, die zentrale Lage im Herzen des Landkreises Schweinfurt und die gute Anbindung an größere Städte wie Schweinfurt, Würzburg und Bamberg bekannt.
Die Stadt profitiert von ihrer Lage an der A70 und ihrer Nähe zur A3, was eine gute Verkehrsanbindung sowohl für Pendler als auch für Unternehmen bietet. Gerolzhofen zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus, die durch die Mischung aus ländlichem Charme und guter Infrastruktur geprägt ist.
Demografische Merkmale:
- Bevölkerungszahl: ca. 5.500 bis 6.000 Menschen
- Altersstruktur: Die Bevölkerung ist überwiegend älter, mit einem hohen Anteil an Menschen über 50 Jahren. Jüngere Menschen ziehen in der Regel aufgrund von Ausbildung oder Arbeitsplätzen in größere Städte.
- Zuwanderung: Die Zuwanderung von Familien und Pendlern aus dem Umland nimmt zu, was auf die relativ günstigen Lebenshaltungskosten und die gute Anbindung an die größeren Städte zurückzuführen ist.
2. Nachfragetrends (Kauf/Miete)
Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Gerolzhofen ist relativ stabil, mit einer wachsenden Tendenz für Einzelhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen, aber gut angebundenen Lagen, die sowohl für junge Familien als auch für Rentner interessant sind.
Kaufimmobilien:
- Eigenheimkäufe sind beliebt, da die Preise für Einfamilienhäuser in Gerolzhofen im Vergleich zu größeren Städten wie Würzburg oder Schweinfurt immer noch moderat sind. Viele Pendler, die in den größeren Städten arbeiten, aber die ländliche Idylle bevorzugen, entscheiden sich für den Kauf eines Hauses in der Umgebung.
- Eigentumswohnungen werden auch zunehmend nachgefragt, insbesondere in der Innenstadt und in den ruhigeren Randbereichen der Stadt. Der Markt für Neubauten ist begrenzt, aber es gibt immer wieder kleinere Neubauprojekte und Renovierungen von Bestandsimmobilien.
Mietimmobilien:
- Der Markt für Mietwohnungen und -häuser ist ebenfalls aktiv, aber der Wettbewerb ist weniger intensiv als in großen Städten. Mietpreise steigen leicht, jedoch bleibt das Niveau für viele Haushalte noch erschwinglich.
- Besonders bei Mehrfamilienhäusern und Wohnungen in zentraler Lage gibt es eine zunehmende Nachfrage, da immer mehr Menschen aus benachbarten Städten in die Region ziehen und auf den Charme der Stadt aufmerksam werden.
3. Preisentwicklung (Immobilienpreise und Mietpreise)
Kaufpreise für Immobilien:
- Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Gerolzhofen liegt bei etwa 2.000 bis 2.500 € pro Quadratmeter. Diese Preise schwanken je nach Lage und Zustand der Immobilie.
- Eigentumswohnungen sind etwas günstiger und liegen bei rund 1.800 bis 2.200 € pro Quadratmeter, je nach Ausstattung und Größe.
Mietpreise:
- Für Mietwohnungen liegt der Preis für eine 3-Zimmer-Wohnung im Schnitt bei 7 bis 9 € pro Quadratmeter. Für kleinere Wohnungen (z. B. 1- bis 2-Zimmer) können die Preise zwischen 8 und 10 € pro Quadratmeter liegen, besonders in zentralen Lagen.
- Die Mietpreise in Gerolzhofen sind im Vergleich zu größeren Städten wie Würzburg oder Schweinfurt deutlich günstiger, was die Stadt besonders attraktiv für Mieter macht, die auf der Suche nach günstigeren Alternativen sind.
4. Angebot und Angebotstrends
Der Markt in Gerolzhofen ist insgesamt nicht überversorgt, aber auch nicht unterversorgt. Es gibt ausreichend Immobilienangebote, aber der Wettbewerb um gute Lagen und gepflegte Bestandsimmobilien ist spürbar.
Häuser:
- Das Angebot an Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften ist recht stabil. Die meisten Angebote bestehen aus älteren Häusern, die saniert werden müssen oder aus Neubauten in den Randgebieten der Stadt. Neubauten sind vor allem in den letzten Jahren immer häufiger zu finden.
- Der Neubau von Reihenhäusern und Eigentumswohnungen hat in den letzten Jahren zugenommen, um die wachsende Nachfrage zu decken. Aufgrund des begrenzten Bauplatzes in der Innenstadt ist der Neubau jedoch oft auf die Randgebiete oder neu erschlossene Gebiete angewiesen.
Mietwohnungen:
- Die Zahl der verfügbaren Mietwohnungen hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere in den vorstädtischen Gebieten von Gerolzhofen.
- Wohnungen in der Altstadt sind begehrt, aber das Angebot ist begrenzt. Daher sind Interessenten gezwungen, sich in den Randgebieten umzusehen, wo mehr Neubauten entstehen.
5. Wirtschaftliche Faktoren und Infrastruktur
Wirtschaftliche Situation:
- Gerolzhofen hat eine solide wirtschaftliche Basis mit verschiedenen mittelständischen Unternehmen und einem starken Dienstleistungssektor. Viele Pendler aus Gerolzhofen arbeiten in den nahegelegenen Städten Schweinfurt und Würzburg, was die Region für Immobilienkäufer und -mieter attraktiv macht.
- Die Wirtschaftskraft wird durch die gute Verkehrsanbindung und das Vorhandensein von lokalen Unternehmen weiter unterstützt. Zudem gibt es in der Umgebung mehrere landwirtschaftliche Betriebe und Produktionsstätten.
Infrastruktur:
- Verkehrsanbindung: Gerolzhofen ist hervorragend an die Autobahnen A70 und A3 angeschlossen, was eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte wie Würzburg und Schweinfurt ermöglicht. Der ÖPNV in der Region ist ebenfalls gut entwickelt.
- Bildung: Die Stadt bietet eine Reihe von Schulen und Kindergärten, was sie zu einem beliebten Standort für Familien macht.
- Freizeit und Kultur: Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, Sportvereine sowie kulturelle Angebote. Dies macht die Stadt besonders für Familien und Ruhesuchende attraktiv.
6. Zukünftige Entwicklungen
Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Gerolzhofen wird voraussichtlich weiterhin moderat wachsen. Die Stadt hat in den letzten Jahren begonnen, Flächen für Neubauprojekte zu erschließen, und auch die Infrastruktur wird kontinuierlich verbessert. Aufgrund der Nähe zu Schweinfurt und Würzburg sowie der guten Verkehrsanbindung wird erwartet, dass Gerolzhofen auch weiterhin als Pendlerstadt attraktiv bleibt.
Zudem ist es denkbar, dass es in den nächsten Jahren weitere kleinere Bauprojekte und Sanierungen geben wird, um der steigenden Nachfrage nach modernen Wohnräumen gerecht zu werden. Auch die steigende Nachfrage nach Seniorenwohnungen könnte zu neuen Projekten führen.
7. Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen
Wie in vielen bayerischen Kommunen gibt es in Gerolzhofen spezielle Bauvorschriften, die vor allem im Altstadtkern und in den umliegenden Gebieten den Erhalt des historischen Charakters der Stadt gewährleisten sollen. Bei Neubauten müssen bestimmte ästhetische Vorgaben eingehalten werden.
Förderungen:
- Es gibt verschiedene Förderprogramme, die den Bau oder Kauf von Immobilien unterstützen, insbesondere für junge Familien und Erstkäufer.
- In Gerolzhofen gibt es auch regionale Förderungen und Zuschüsse im Bereich der Energieeffizienz, die dazu beitragen, dass Neubauten umweltfreundlicher und kostengünstiger im Betrieb sind.
Fazit:
Der Immobilienmarkt in Gerolzhofen zeigt eine stabile Entwicklung mit einem zunehmenden Trend hin zu Immobilienkäufen, besonders bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Die Region bietet durch ihre gute Lage und Infrastruktur eine attraktive Alternative zu größeren Städten. Mieter finden hier im Vergleich zu benachbarten Städten weiterhin günstigere Preise vor. Die Nachfrage wird voraussichtlich moderat steigen, und die Entwicklung des Marktes wird sich in den kommenden Jahren durch neue Bauprojekte und eine wachsende Region weiter stabilisieren.
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordwestbayern
Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]
Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.
Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]
Unterlagen für eine Immobilienbewertung
Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]
Das Freizeitangebot der kleinen Stadt Gerolzhofen deckt eine breite Palette ab. So können die Menschen in dem heimatverbundenen Ort das Badeparadies „Geomaris“ besuchen, in der Region „Weinpanorama Steigerwald“ wandern gehen
oder in einen der vielen Biergärten ihren Abend genussvoll ausklingen lassen. Auch für ausgiebige Radtouren bietet die niederschlagsarme Gegend eine ideale Grundlage. Das flachwellige Vorland rund um den Steigerwald lockt jährlich zahlreiche Radsportler an. Die herrliche Natur mit ihren malerischen Weinbergen und den üppigen Baumkronen lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
Die bayerische Kleinstadt ist im Südosten des Landkreises Schweinfurt zu finden. Der im Regierungsbezirk Unterfranken gelegene Ort verzeichnet durchschnittlich 7.000 Einwohner.
Das Stadtgebiet weist eine Fläche von rund 18 Quadratkilometern auf. Die ehemalige Kreisstadt erstreckt sich zwischen Steigerwald und Main. Neben dem Kernort ist Rügshofen ein Ortsteil der Stadt. Zu ihren Nachbargemeinden gehören im Norden Sulzheim, im Osten Dingolshausen, im Süden Oberschwarzach und Lülsfeld sowie im Westen Frankenwinheim. Gerolzhofen ist eine weltoffene Stadt, die sich in der Region als Zentrum der Bildung und Kultur zeigt. Sie pflegt unter anderem Städtepartnerschaften zu der italienischen Gemeinde Scarlino sowie zu der französischen Gemeinde Mamers. Aktuell agiert Thorsten Wozniak als Bürgermeister der Stadt. Mittlerweile ist der unterfränkische Ort mehr als 1.230 Jahre alt. Die Stadtpfarrkirche „Heilige Maria vom Rosenkranz“ sticht als imposanteste Sehenswürdigkeit der Stadt hervor. Das im 15. Jahrhundert errichtete Bauwerk thront direkt in der Innenstadt. Die katholische Kirche verfügt über einen bemerkenswerten Chorraum.
Im Landkreis Schweinfurt zeigt sich die Stadt, die als Tor zum Steigerwald gilt, als ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Sie bietet viele interessante Einkaufsmöglichkeiten, die von der kleinen Boutique bis zum innovativen Fachgeschäft reichen. Der Ort ist von vielen Festen geprägt. Der Adventsmarkt im Dezember, das Schützenfest im Juli und die Kulturtage im Mai sind nur einige der zahlreichen Feste, welche die hiesigen Bewohner erfüllen. Auch für junge Leute hält die Kleinstadt einige Angebote bereit. Neben dem großen Freizeitbad „Geomaris“ befinden sich im Ort eine Kartbahn und ein Jugendzentrum. Das Freizeitbad präsentiert sich mit einem großen Wellnessprogramm. Dieses beinhaltet, neben einem Solarium, ein Jod-Selen-Becken und ein Solebecken. Auch die Saunawelt des Schwimmbades erfreut sich an großer Beliebtheit. Die Kursangebote des Freizeitbades erstrecken sich von einfachen Schwimmkursen über Babyschwimmen bis hin zum Aqua Cycling. Gleichwohl stellt sich der Ort als Kulturstadt vor. Mit großem Wissen und interessanten Werken beeindrucken das Museum Johanniskapelle „Kunst und Geist der Gotik“ sowie das Stadtmuseum, das sich im Alten Rathaus befindet. Südwestlich der Stadt ist der sogenannte Bürgerwald gelegen. Der Wald lockt besonders viele Pilzsammler, Jogger und Spaziergänger an. Nicht zuletzt zählt die gute Bildungsinfrastruktur zu einen entscheidenden Vorteil der Stadt. Fast jede Schulform ist hier anzutreffen.
Etwa 380 Unternehmen aus Dienstleistung und Gewerbe befinden sich derzeit in der bayerischen Stadt. Der Ort ist als Mittelzentrum eingestuft und schafft mit seiner idealen Infrastruktur die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmerschaft.
Die Menschen können hier fast alles kaufen, was ihr Herz begehrt. So haben hier einige Autohäuser, Sportfachgeschäfte, Lebensmittelläden und Möbelhäuser ihren Sitz. Insgesamt erstreckt sich die Einkaufsfläche in der Stadt auf 25.000 Quadratmeter. Zu den hier ansässigen Großunternehmen zählen die „Hiestand Holding AG“ – eine Großbäckerei – sowie der Industriekonzern „Compagnie de Saint-Gobain.“ Die Stadt ist an die Bundesstraße 286 angeschlossen, welche den Ort mit den zwei Autobahnen A 70 und A 3 verbindet. Des Weiteren führen mehrere Buslinien durch die Stadt.
Als Einkaufsstadt verzeichnet Gerolzhofen eine starke Kaufkraft. Der Landkreis Schweinfurt, in dem die Stadt gelegen ist, wies 2015 eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von 6.377 Euro pro Kopf auf.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in Gerolzhofen
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Gerolzhofen eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist beruflich seit über 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger im Norden von Bayern etabliert. Er ist nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert, Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK).