Ich bin in Bad Windsheim als Immobiliengutachter mit der Immobilienbewertung befasst. Ich bin Immobiliensachverständiger und bewerte in Bad Windsheim Immobilien und erstelle Mietwertgutachten.
Inhalt dieser Seite
Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Bad Windsheim um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.
Der Immobiliensachverständige für Bad Windsheim analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im mittelfränkischen Bereich.
Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).
Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.
Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt in Bad Windsheim eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.
Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Bad Windsheim zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:
Immobilien erben und vererben
Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]
Gerichtsgutachten
Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nürnberg oder in der mittelfränkischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]
Immobilienwert bei der Ehescheidung
Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]
Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer
Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]
Der Immobilienverkauf
Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]
Der Immobilienkauf
Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]
Immobilieninvestitionen
Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nürnberg und im Frankenland ansässigen und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]
Berufsbetreuung
Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]
Finanzierung (Beleihungswert)
Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]
Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen
Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]
Immobilienmarktbericht Bad Windsheim
Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt von Bad Windsheim umfasst mehrere wichtige Aspekte: Marktübersicht, Trends und Entwicklungen, Kauf- und Mietpreise, relevante Immobilienarten sowie aktuelle Herausforderungen und Chancen. Ich werde die Hauptpunkte abdecken und eine detaillierte Analyse der relevanten Themen für Bad Windsheim liefern.
1. Allgemeine Marktübersicht:
Bad Windsheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern. Sie liegt etwa 25 km südwestlich von Fürth und etwa 30 km nördlich von Nürnberg. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, das fränkische Freilandmuseum und ihre thermischen Quellen. Aufgrund dieser Attraktivität und ihrer Lage ist Bad Windsheim nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Menschen aus den umliegenden Städten und sogar von außerhalb ein beliebtes Ziel für Immobilienkäufe und -mieten.
Demografische Entwicklung:
Die Bevölkerung Bad Windsheims ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Ein gemäßigtes Bevölkerungswachstum lässt sich hauptsächlich durch Zuzug aus den größeren Städten wie Nürnberg und Fürth beobachten, da Bad Windsheim als gute Mischung aus ländlichem Charme und Nähe zu urbanen Ballungsräumen gilt. Viele Pendler entscheiden sich für Bad Windsheim, um in einer ruhigen Umgebung zu leben und gleichzeitig eine gute Anbindung an größere Städte zu haben.
2. Trends und Entwicklungen im Immobilienmarkt:
In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Bad Windsheim eine deutliche Nachfrage nach Wohnraum erlebt. Dies ist teilweise auf das Wachstum der Region und die damit verbundene wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Besonders in den letzten fünf Jahren lässt sich ein Anstieg der Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen feststellen.
Entwicklungen im Neubau:
Der Neubau von Wohnimmobilien hat zugenommen, vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Aufgrund der noch vorhandenen freien Flächen in Bad Windsheim und der Umgebungen werden neue Wohnsiedlungen entwickelt, die vor allem Familien ansprechen. Die Baugenehmigungen sind in den letzten Jahren gestiegen, was den Trend zu mehr Neubauten bestätigt.
Ein Trend, der zunehmend zu beobachten ist, ist die Entwicklung von „Energieeffizienten“ oder „Nachhaltigen“ Wohnanlagen, die besonders bei jüngeren Käufern und Familien Anklang finden. Die Nachfrage nach solchen Projekten wird durch die steigende Bedeutung von ökologischen und energieeffizienten Standards im Bauwesen begünstigt.
Sanierungen und Bestandsimmobilien:
Im Bereich der Bestandsimmobilien sind vor allem sanierte Altbauwohnungen und denkmalgeschützte Häuser gefragt. Dies liegt an der Historie der Stadt, die viele wunderschöne, gut erhaltene Häuser mit Charme und Charakter bietet. Viele Investoren und Käufer suchen nach Immobilien, die sich als sanierungsbedürftig herausstellen, aber durch eine Renovierung ein hohes Potenzial aufweisen.
3. Kauf- und Mietpreise:
Die Kaufpreise für Immobilien in Bad Windsheim sind in den letzten Jahren gestiegen, was auf die zunehmende Nachfrage und das begrenzte Angebot an Immobilien zurückzuführen ist. Besonders in den letzten zwei Jahren war ein Anstieg von etwa 5-10 % bei den Kaufpreisen festzustellen.
Kaufpreise:
- Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser variieren stark je nach Lage, Zustand und Größe. In den letzten Jahren lagen die Preise für Einfamilienhäuser durchschnittlich bei ca. 300.000 € bis 500.000 €, mit Spitzenpreisen für Neubauten oder exklusive Lagen bei bis zu 700.000 € oder mehr.
- Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind ebenfalls gestiegen. Für eine 70 m² große Wohnung können Käufer mit etwa 200.000 € bis 300.000 € rechnen, wobei es in zentralen Lagen oder neueren Objekten auch höhere Preise gibt.
Mietpreise:
Die Mietpreise in Bad Windsheim sind im Vergleich zu größeren Städten wie Nürnberg noch moderat. Einfamilienhäuser zu mieten liegt im Bereich von 1.000 € bis 1.800 € monatlich, abhängig von Größe und Ausstattung. Die Mietpreise für Wohnungen beginnen bei etwa 6-8 € pro Quadratmeter und können in zentralen Lagen oder bei gut sanierten Objekten bis zu 10-12 € pro Quadratmeter betragen.
4. Immobilienarten:
In Bad Windsheim sind die am häufigsten nachgefragten Immobilienarten:
- Einfamilienhäuser: Vor allem junge Familien suchen in Bad Windsheim nach Einfamilienhäusern, die den Bedürfnissen einer Familie gerecht werden. Diese Häuser bieten Platz für den Nachwuchs und oftmals auch Gartenflächen.
- Eigentumswohnungen: Besonders ältere Käufer oder Singles interessieren sich für Eigentumswohnungen, da diese im Vergleich zu Einfamilienhäusern in der Regel einfacher zu pflegen sind.
- Doppelhaushälften: Ein wachsender Trend in Bad Windsheim ist der Kauf von Doppelhaushälften. Diese bieten einen guten Kompromiss zwischen dem Wunsch nach einem eigenen Garten und einer größeren Wohnfläche.
- Baugrundstücke: Aufgrund der zunehmenden Bautätigkeit in der Region werden auch Baugrundstücke nachgefragt, vor allem für den Bau von Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern.
5. Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt:
- Hohe Nachfrage vs. begrenztes Angebot: Einer der größten Herausforderungen auf dem Bad Windsheimer Immobilienmarkt ist das begrenzte Angebot an verfügbaren Immobilien. Besonders in den zentralen Lagen der Stadt ist es schwierig, geeignete Objekte zu finden.
- Preissteigerungen: Auch wenn die Preise noch moderat sind, steigt der Druck auf Käufer und Mieter, insbesondere in den letzten Jahren. Dies kann für junge Käufer und Familien, die ein begrenztes Budget haben, eine Hürde darstellen.
- Bauvorhaben und Infrastruktur: Trotz der zunehmenden Bautätigkeit gibt es Einschränkungen durch die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken. Zusätzlich müssen kommunale Planungen und Infrastrukturprojekte wie Straßen oder Schulen berücksichtigt werden.
6. Chancen auf dem Immobilienmarkt:
- Nachhaltige Immobilien: Der Trend zu nachhaltigem Bauen und energieeffizienten Häusern bietet eine Chance für Investoren, in moderne und zukunftssichere Immobilien zu investieren.
- Pendlerregion: Die günstige Lage von Bad Windsheim, insbesondere für Pendler nach Nürnberg und Fürth, wird weiterhin ein starkes Argument für den Immobilienmarkt darstellen. Bad Windsheim könnte von einer verstärkten Nachfrage durch Berufspendler profitieren.
- Sanierung von Altbeständen: Der Markt für sanierte Altbauwohnungen und -häuser hat Potenzial. In Verbindung mit Fördermitteln für die Sanierung und energetische Modernisierung gibt es Chancen für Investoren, diese Objekte gewinnbringend zu renovieren und zu verkaufen.
7. Ausblick:
Die Zukunft des Immobilienmarktes in Bad Windsheim bleibt weiterhin positiv. Das stetige Wachstum der Region, die gute Anbindung an die Metropolregion Nürnberg und das immer größer werdende Bedürfnis nach Wohnraum bieten eine stabile Basis für die Entwicklung des Marktes. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die fortschreitende Modernisierung der Infrastruktur werden dazu beitragen, dass Bad Windsheim auch in den kommenden Jahren ein attraktiver Standort für Immobilienkäufer und -mieter bleibt.
Fazit: Bad Windsheim zeigt sich als eine stabile und wachsende Region im Immobilienmarkt, mit einer weiterhin positiven Entwicklung sowohl bei Kauf- als auch Mietpreisen. Investitionen in den Markt, insbesondere in Neubauprojekte und Sanierungen von Bestandsimmobilien, erscheinen aufgrund der stetigen Nachfrage und der schönen Lage der Stadt vielversprechend.
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordbayern
Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]
Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.
Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]
Unterlagen für eine Immobilienbewertung
Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]
Der Fremdenverkehr spielt in der mittelfränkischen Kleinstadt eine wesentliche Rolle. So wartet der idyllische Ort mit zahlreichen Freizeit- und Erholungsangeboten auf.
Die ehemalige Freie Reichsstadt und das heutige Heilbad befindet sich zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Steigerwald. Sie verfügt über eine große Kuranlage und ein Thermalbad, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Aber nicht nur wegen ihrer vielen Erholungsmöglichkeiten ist die Stadt im Herzen Frankens so beliebt. Sie glänzt ebenso durch eine reizvolle Altstadt, die von vielen Fachwerkhäusern geziert wird.
Die 12.000-Einwohner-Stadt Bad Windsheim ist überwiegend ländlich geprägt. Im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim nimmt sie eine Fläche von rund 78 Quadratkilometer ein.
Umrahmt wird der Ort von den Gemeinden Ergersheim, Sugenheim, Burgbernheim, Ipsheim, Illesheim, Obernzenn und Trautskirchen sowie den Märkten Erlbach und Nordheim. Es gibt Indizien dafür, dass der Ort bereits um 741 besiedelt war. Bis 1802 fungierte der Ort noch als Reichsstadt, die im Jahre 1810 dem Freistaat Bayern zuerkannt wurde. Das erste Kurhaus wurde im Ort um 1906 erbaut. Im Jahre 1961 erhielt die Stadt ihren Status als Bad. Neben der Kernstadt gliedert sich der Ort in zehn weitere Stadtteile. Der Ort pflegt Städtepartnerschaften mit der italienischen Stadt Este sowie mit der französischen Stadt Saint-Yrieix-la-Perche.
Wohnstandort Bad Windsheim
Die Stadt in Mittelfranken ist wegen ihres Status als Heilbad und Kurort weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Bewohner des Ortes arbeiten und leben dort, wo andere Urlaub machen. Durch ihr Thermalbad und die angrenzenden Naturparks vermittelt die Stadt einen hohen Erholungswert. In dem Kurhaus, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, haben schon zahlreiche Menschen zu ihrer Gesundheit zurückgefunden. Das darin befindliche Sole-Hallenbad hilft bei den verschiedensten Erkrankungen. Zudem werden in der Klinik Trinkkuren und Inhalationen verabreicht, die unter anderem gegen Atemwegserkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden helfen. Der etwa 30 Hektar große Kurpark lädt zum Spazieren ein. Er gilt mit seiner Kastanienallee als ein beliebtes Erholungsgebiet. Auch das Bildungsangebot der Stadt kann sich sehen lassen. Für eine allumfassende Bildung sorgen hier das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, zwei Grundschulen, eine Staatliche Berufsschule, zwei Sonderpädagogische Förderzentren, eine Wirtschaftsschule sowie die Franziskus-Schule als privates Förderzentrum. Kinder können in mehreren evangelisch-lutherischen Kindertageseinrichtungen sowie einer katholischen Kindertageseinrichtung umfänglich betreut werden. Auch der Freizeitwert der ehemaligen Reichsstadt ist beachtlich. So können Familien hier unter anderem ein Freibad und die Franken-Therme aufsuchen. Die Therme verfügt über mehrere Badehallen, eine weitläufige Saunalandschaft und eine schöne Wellness-Oase. Ebenso bietet sich die Stadt für viele Sportarten an. Im Kurpark ist es möglich, Minigolf zu spielen. Zudem befinden sich im Ort mehrere Kegelbahnen und Radwege. Ein beliebter Anlaufpunkt ist gleichermaßen der hiesige Hochseilgarten, der seinen Gästen mit seiner Hängebrücke und den Stahlseilen ein aufregendes Klettererlebnis beschert.
Gewerbestandort
Der fränkische Kurort erfreut sich an einer zentralen Lage mitten im Städtedreieck Würzburg-Nürnberg-Ansbach. Die Stadt bietet mit ihren vielen naturreichen Plätzen eine hohe Lebensqualität. Sie liegt an den Bundesautobahnen A3 sowie A6 mit den Anschlussstellen Randersacker und Ansbach. Zudem befindet sich der Ort direkt an der Bahnstrecke von Neustadt an der Aisch nach Steinach. Der Nürnberger Flughafen ist etwa 65 Kilometer von der Stadt entfernt. Zu den bedeutendsten Standbeinen der florierenden Wirtschaft im Ort zählen der Dienstleistungssektor und das Gewerbe.
Lagefaktoren für den Einzelhandel
Mit einer Einzelhandelszentralität von etwa 157 nimmt Bad Windsheim einen hohen Stellenwert als Einkaufsstadt ein. Die Kaufkraft im Bereich des Einzelhandels betrug im Jahr 2014 im Ort rund 5.375 Euro je Einwohner. Der Umsatz am einzelnen Verkaufsstandort zeigte sich mit einer Summe von circa 7.560 Euro pro Bewohner.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in Bad Windsheim
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Bad Windsheim eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist beruflich seit über 30 Jahren in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger im Norden von Bayern etabliert. Er ist nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert, Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK).