Ich bin in Alzenau als Immobiliengutachter mit der Immobilienbewertung befasst. Ich bin Immobiliensachverständiger und bewerte in Alzenau Immobilien und erstelle Mietwertgutachten.

Inhalt dieser Seite

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner

Der qualifizierte sowie zertifizierte Immobiliensachverständige Matthias Kirchner setzt mit seinen Immobiliengutachten professionelle Immobilienbewertung in Alzenau um. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, Revisionssicherheit für Berufsbetreuer oder institutionelle Immobilientransakteure erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern und letztendlich das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Mandanten des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner erhalten eine vollumfängliche Dokumentation über den Wert, den Zustand, die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage,) nebst relevanten Anhängen.

Der Immobiliensachverständige für Alzenau analysiert die wertrelevanten Kennziffern und Marktdaten des lokalen und regionalen Immobilienmarktes im unterfränkischen Bereich.

Immobiliengutachter Alzenau Die wesentlichen Kenn-Größen sind bspw. Mietpreise für Wohnflächen und Gewerbeflächen bzw. marktkonforme und nachhaltige Mietwerte, Pachtwerte für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen oder auch Betreiberimmobilien (Gasthöfe, Seniorenpflegeheime, Hotels, u.a..) marktorientierte Liegenschaftszinssätze, die von Gutachterausschüssen in Bayern ermittelten Bodenrichtwerte (zonal) aber auch immobilienkonjunkturelle und soziodemographische Statistikdaten. Diese Kennzahlen und Rahmendaten fließen bei der Gutachtenserstellung in die normierten Wertermittlungsverfahren, wie bspw. in das Ertragswertverfahren, das Vergleichswertverfahren, oder auch Sachwertverfahren ein. Sie als mein Mandant erhalten schlussendlich ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch (BauGB).

Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner beschäftigt sich aber auch mit der Substanz der baulichen Anlagen.

Haus ultra Die bei der Immobilienwertermittlung zu beachtenden Kennzahlen sind einerseits Marktdaten des lokalen Immobilienmarktes und andererseits Substanzbetrachtungen, die entweder die Altersabschreibung direkt beeinflussen oder eigene Wertzuschläge oder Wertabschläge nach sich ziehen können. Der zu bewertende Gebäudekörper wird auch deshalb eingehend untersucht um die jeweilige Liegenschaft sowohl von ihrer Größe, Zustand und Ausstattung als auch von ihrer Marktfähigkeit zu analysieren. Der Immobilienbewerter Matthias Kirchner vereinbart und setzt in Alzenau eine Ortsbesichtigung um, betrachtet und dokumentiert das Bewertungsgrundstück umfänglich, besorgt die relevanten Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und wertet dieses Material entsprechend modellkonform aus. Von mir können Sie eine qualitätsgesicherte und fundierte Immobilienbewertung (Vieraugenprinzip) an diesem Standort erwarten.

Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Alzenau zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:

Immobilien erben und vererben

Immobilien erben und vererben

Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachten

Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nordwestbayern oder in der unterfränkischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]

Der Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]

Der Immobilienkauf

Der Immobilienkauf

Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nordwestbayern und in Unterfranken agierenden und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]

Berufsbetreuung

Berufsbetreuung

Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]

Finanzierung (Beleihungswert)

Finanzierung (Beleihungswert)

Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]

Immobilienmarktbericht Alzenau

Ich werde den Bericht zu Alzenau in mehreren Abschnitten aufbauen. Da wir mit den allgemeinen Markttrends und der Struktur beginnen, werde ich mit einer detaillierten Analyse einsteigen. Ich werde die verfügbaren Informationen und typischen Markttrends einbeziehen, um einen umfassenden Überblick zu bieten.


1. Einleitung

Geografische Lage und Bedeutung

Alzenau liegt im Osten des bayerischen Landkreises Aschaffenburg und gehört zum Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadt ist sowohl ein ländlicher Ort als auch ein attraktiver Pendlerstandort aufgrund ihrer Lage im wirtschaftlich starken Rhein-Main-Gebiet. Die Entfernung zur Mainmetropole Frankfurt beträgt rund 35 Kilometer, was Alzenau zu einem begehrten Standort für Pendler macht, die in Frankfurt arbeiten, aber den ländlicheren Charme suchen. Die Stadt hat ca. 20.000 Einwohner und ist besonders bei Familien und Senioren beliebt.

Demografie und soziale Struktur

Die demografische Struktur Alzenaus ist typisch für ländliche Regionen im Umland größerer Städte. Die Altersstruktur zeigt einen hohen Anteil an Familien mit Kindern sowie eine steigende Zahl älterer Menschen, was zu einem zunehmenden Bedarf an altersgerechtem Wohnraum führt. Der Zuzug von jungen Familien und Berufspendlern hat in den letzten Jahren zugenommen, was den Immobilienmarkt anheizt. Gleichzeitig gibt es eine stabil bleibende Zahl von Senioren, die nach altersgerechten Wohnlösungen suchen.


2. Makroökonomische Rahmenbedingungen

Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)

Seit 2022 befinden sich die europäischen Zinssätze im Aufwärtstrend, was zu einem Anstieg der Hypothekenzinsen geführt hat. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, da der Erwerb von Eigenheimen teurer geworden ist. Auch wenn Alzenau aufgrund seiner Nähe zu Frankfurt als Pendlerstadt beliebt ist, könnte der Anstieg der Hypothekenzinsen eine Bremse für potenzielle Käufer sein, die auf günstige Finanzierungsbedingungen angewiesen sind.

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote in Alzenau liegt unter dem Bundesdurchschnitt und bewegt sich im Bereich von etwa 3-4%, was für eine Region wie diese als relativ niedrig gilt. Alzenau profitiert von seiner Nähe zu größeren Arbeitsmärkten wie Aschaffenburg und Frankfurt, was die Nachfrage nach Wohnraum anheizt. Der Standort ist sowohl für Industrie- als auch für Dienstleistungsunternehmen attraktiv, was den Arbeitsmarkt stabilisiert.

Infrastrukturentwicklung

Alzenau profitiert von einer guten Verkehrsanbindung an die A45 und A3, was Pendlern zugutekommt. Die geplanten Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau von Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln, könnten den Immobilienmarkt weiter ankurbeln. Auch die Nähe zur S-Bahn-Verbindung nach Frankfurt macht Alzenau als Wohnort für Pendler aus der Stadt attraktiv.


3. Marktüberblick

Allgemeine Marktlage

Der Immobilienmarkt in Alzenau ist in den letzten Jahren von einem stabilen Wachstum geprägt. Besonders die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen hat deutlich zugenommen, was auch zu steigenden Preisen geführt hat. Die günstigen Zinsen und die Nähe zu Frankfurt machten Alzenau vor allem in den letzten zehn Jahren zu einem sehr attraktiven Ziel für Käufer und Investoren.

Die Marktsegmente, die am meisten nachgefragt werden, sind:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser für Familien aus der Umgebung.
  • Eigentumswohnungen für Pendler und Senioren, die in kleinere, pflegeleichte Wohnungen ziehen möchten.
  • Mietwohnungen vor allem in zentraler Lage, die gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen sind.

Die Anzahl der Neubauten und Renovierungen von Bestandsimmobilien hat stark zugenommen, da der Markt auf die steigende Nachfrage reagiert.

Nachfrage

Es gibt eine wachsende Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien in zentralen Lagen Alzenaus, vor allem von Familien, die eine Balance zwischen ländlichem Leben und städtischer Erreichbarkeit suchen. Besonders Familien, die in Frankfurt arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten, entscheiden sich für Alzenau.

Zusätzlich zeigt sich ein Trend zu altersgerechten Wohnungen. Viele Senioren bevorzugen kleinere, barrierefreie Immobilien, die weniger Pflegeaufwand erfordern und näher an Versorgungszentren oder Freizeitangeboten liegen.


4. Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise in Alzenau sind in den letzten Jahren gestiegen, was durch die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot an verfügbaren Grundstücken bedingt ist. Die Preise für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser liegen derzeit bei rund 3.500 – 4.500 €/m². In beliebten Stadtteilen oder nahe dem Stadtzentrum sind die Preise höher, teils bis zu 5.000 €/m². Eigentumswohnungen werden derzeit im Schnitt zu Preisen von 2.500 – 3.500 €/m² gehandelt.

Im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen ist der Immobilienmarkt in Alzenau eher hochpreisig, was insbesondere auf die Nähe zu Frankfurt zurückzuführen ist.

Mietpreise

Die Mietpreise sind ebenfalls gestiegen, allerdings langsamer als die Kaufpreise. Für Mietwohnungen in Alzenau liegen die Durchschnittspreise bei etwa 9 – 12 €/m² für neuere Wohnungen. In älteren Objekten kann der Preis auch unter 8 €/m² liegen. Die Mietpreise variieren je nach Lage und Zustand der Immobilie, wobei die zentrale Lage um den Stadtkern und in der Nähe von Verkehrsanbindungen die höchsten Mietpreise erzielt.

Preisprognosen

Es wird erwartet, dass die Preise in Alzenau auch in den kommenden Jahren stabil bleiben oder moderat weiter steigen, insbesondere durch die anhaltend hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot an Bauflächen.


5. Nachfrageanalyse

Zielgruppen

Alzenau ist ein bevorzugter Standort für Pendler, junge Familien und Senioren. Besonders Pendler aus Frankfurt und Aschaffenburg, die von der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr profitieren, ziehen nach Alzenau. Die Nachfrage von jungen Familien wächst weiter, da die Region relativ ruhig ist und gleichzeitig eine gute Anbindung an städtische Gebiete bietet.

Zielgruppen im Detail:

  • Berufspendler: Besonders aus Frankfurt und Aschaffenburg.
  • Junge Familien: Auf der Suche nach familienfreundlichen Wohngegenden.
  • Senioren: Interesse an altersgerechten, barrierefreien Wohnungen und kleinerem Wohnraum.

6. Angebotsseite

Neubauten und Renovierungen

Der Neubau von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen hat in Alzenau deutlich zugenommen. Es gibt mehrere Neubauprojekte im Stadtgebiet, die sowohl für Käufer als auch für Investoren interessant sind. Besonders in den Randgebieten Alzenaus wird neue Wohnfläche erschlossen, was den Druck auf den Stadtmarkt mindert.

Wichtige Bauprojekte:

  • Neubauten von Reihenhäusern und Doppelhaushälften in den Randlagen.
  • Sanierung von Bestandsgebäuden im Zentrum.
  • Schaffung von barrierefreien Wohnungen für Senioren.

Baulandmarkt

Bauland ist in Alzenau vergleichsweise begrenzt. In zentralen Lagen sind Grundstücke rar, während an den Stadträndern noch einige Bauflächen verfügbar sind. Dies könnte den Markt in den kommenden Jahren beeinflussen, da die Verfügbarkeit von Grundstücken den Neubau limitiert.


7. Zukunftsperspektiven

Es wird erwartet, dass Alzenau auch in den kommenden Jahren eine attraktive Wahl für Käufer bleibt. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauflächen könnten zu einer stabilen Marktentwicklung führen. Langfristig könnten infrastrukturelle Erweiterungen und die zunehmende Attraktivität für Pendler den Immobilienmarkt weiter antreiben.


8. Fazit

Alzenau hat sich in den letzten Jahren als stabiler Immobilienmarkt etabliert. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt stark, besonders durch den Zuzug von Pendlern und jungen Familien. Die steigenden Preise und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken könnten den Markt in den kommenden Jahren weiter prägen. Käufer und Investoren sollten die Marktbedingungen genau beobachten, um von der stabilen Nachfrage und den zukünftigen Entwicklungen zu profitieren.

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordwestbayern

Leistungen Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]

Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.

Honorar Matthias Kirchner Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]

Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Unterlagen Matthias Kirchner Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]

Die Burg Alzenau thront auf einem markanten Felsen und ist schon von Weitem erkennbar. Die herrschaftliche Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und gilt unzweifelhaft als das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt.

Zu finden ist das ansehnliche Bauwerk direkt im Zentrum der Stadt. Die Burg vereint Geschichte und Gegenwart. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen finden heute in dem ehemaligen Verwaltungssitz der Mainzer Kurfürsten statt. Darüber hinaus ist der Stadtkern von der Pfarrkirche St. Justinus aus dem 18. Jahrhundert geprägt. Das barocke Bauwerk ziert den hiesigen Marktplatz.

Die unterfränkische Stadt Alzenau ist heute das Zuhause von etwa 19.000 Menschen. Sie zählt zum Landkreis Aschaffenburg und agiert als dessen einziges Mittelzentrum.

Im Kreisgebiet ist die Stadt im Nordwesten zu finden, wo sie im Norden an das Bundesland Hessen grenzt. Im Westen und Süden schließen sich die Gemeinden Kahl am Main und Karlstein am Main an. Der Nordosten des Stadtgebiets wird von der Gemeinde Freigericht begrenzt. Zu den östlichen und südöstlichen Nachbarn zählen der Markt Mömbris und die Gemeinde Johannesberg. Insgesamt gehören dem Ort die fünf Stadtteile Wasserlos, Albstadt, Michelbach, Hörstein und Kälberau an. Der nordwestlichste Ort des Freistaates Bayerns ist Schnittstelle zahlreicher Landschaften. Hier treffen sich die Ausläufer des Spessarts, einem Mittelgebirge, mit den weitläufigen Arealen der Mainebene. Der Hahnenkamm – ein etwa 435 Meter hoher Höhenzug – befindet sich in der Nähe des Stadtgebiets, dem insgesamt 85 Hektar Weingärten und 2.600 Hektar Waldfläche angehören. Die Stadt im Grünen zeichnet sich durch eine einwandfreie Lage aus, die kurze Wege nach Frankfurt am Main und Aschaffenburg verspricht. Der weltoffene Ort, der unter anderem eine Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Thaon-les-Vosges pflegt, dehnt sich auf ungefähr 59 Quadratkilometer aus.

Als Wohnstandort hat die bayerische Stadt viel zu bieten. Nicht nur die guten Verkehrsanbindungen verschaffen der Stadt ein vorbildliches Prestige als Wohnort.

Wohnstandort Gleichermaßen beweist das breit gefächerte Angebot im sozialen Sektor die Dynamik der Stadt. Aber auch in Sachen Freizeit und Bildung kann sich der Ort sehen lassen. Ein wichtiger Bestandteil des hiesigen Bildungssektors sind das Spessart-Gymnasium, die Hahnenkammschule zur Lernförderung und die Städtische Musikschule. Die Stadt verfügt über ein eigenes Kreiskrankenhaus und ist in Besitz vier wichtiger Senioreneinrichtungen. Auch für die Jugend ist hier gesorgt. Als größter Anziehungspunkt für die jüngere Generation gelten im Ort die Skateranlage und das Jugendzentrum „Jump in“. Vergleichsweise bezahlbare Hauspreise und attraktive Wohnbaugebiete tragen zu einem guten Wohnklima bei.

Im November 2015 wurde in der grünen Stadt eine Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent gemessen. Somit kann das erfolgreiche Mittelzentrum eine positive Bilanz ziehen.

Gewerbestandort Eine Vielzahl von Standortqualitäten zeichnen die Stadt am Rande des Spessarts aus. So ist die Metropole Frankfurt am Main mit ihrem internationalen Flughafen in weniger als 30 Autominuten zu erreichen. Als größte Kommune im Kreisgebiet Aschaffenburg verfügt der Ort über drei unmittelbare Anschlüsse an bedeutende Bundesautobahnen, die Reisende in kurzer Zeit nach Köln, Fulda, Frankfurt und Würzburg führen.

Nach den Angaben des Bauland- und Immobilienportals „wunschgrundstück.de“ beläuft sich die einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Alzenau auf etwa 110,6 Prozent (Einzelhandelskaufkraft-Index)

.Lagefaktoren Die Kaufkraft pro Kopf weist im Schnitt 124,2 Prozent auf und beläuft sich auf etwa 6.000 Euro pro Einwohner.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in Alzenau

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 09 11/ 23 79 133. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Alzenau eröffnen kann.