Der Immobiliengutachter Matthias Kirchner ist mit seinem Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung in der mittelfränkischen Metropole Nürnberg beheimatet.

Immobiliensachverständiger Matthias Kirchner Mit meinem Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung bin ich u.a. in den nordbayerischen Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der Oberpfalz aktiv. In bestimmten Fällen arbeite ich als Immobiliengutachter auch im nördlichen Oberbayern, Schwaben sowie im nordwestlichen Niederbayern.

Immobiliensachverständiger in Nürnberg

Auf dieser Website finden Sie Informationen zu Lösungsangeboten, Leistungen, Profil, Referenzen des Sachverständigenbüros Matthias Kirchner Immobilienbewertung. Fragen zu Ihrem Bewertungsthema beantworte ich Ihnen gern in einem persönlichen und telefonischen Beratungsgespräch.

Matthias Kirchner | Immobilienbewertung

Immobilienbewertung Nürnberg Durch meine über 20-jährige Berufserfahrung als Dipl.-Sachverständiger (DIA) sowie als von der DIA-Consulting AG zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert (LF) – DIN EN ISO/IEC 17024 (Zert.-Nr. DIA IB-268) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken mit Listung in dem Sachverständigenverzeichnis verfüge ich über fundierte Kenntnisse in den wertermittlungsrelevanten Bereichen der Immobilienwirtschaft in Mittefranken und Nordbayern.

Als Immobiliensachverständiger biete ich Ihnen eine neutrale, unabhängige und fachlich hochqualifizierte Immobilienbewertung an. Sie erhalten so Sicherheit für private, unternehmerische und gerichtliche Entscheidungen.

Ich habe einschlägige Nachweise der Sachkunde vor einer akkreditierten Zertifizierungsstelle vorzuweisen. Diverse grundsätzliche Ausbildungen in der Immobilienwirtschaft (Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Immobilienwirt / Dipl.VWA sowie Dipl. Sachverständiger / DIA) wurden von mir umgesetzt. Ich besitze keinen Gemischtwarenladen, der Baubetreung, Feuchtemessungen, Bauschadensbewertung, Bauüberwachung und ähnliche verwandte Dienste anbietet. Ich fokussiere meine Tätigkeit ausschließlich auf die Immobilienbewertung in Nürnberg und im nördlichen Bayern. Das kann ich.

Der Immobiliensachverständige Matthias Kirchner steht für plausible, nachvollziehbare und vor allem belastbare Immobiliengutachten, die unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, der anerkannten Bewertungsmethoden und der jeweiligen aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt erstellt werden.

Regelmäßige Weiterbildung garantiert dabei die Umsetzung des aktuellen Standes in der Bewertungspraxis und der Bewertungstheorie.

Nürnberg 2

Die Region mit der Großstadt Nürnberg gehört zu den zehn maßgeblichsten deutschen Wirtschaftsräumen.

Die Stadt liegt im nördlichen Freistaat Bayern. Die mittlere Höhenlage der Stadt beträgt 302 Meter über Normalnull. Die Gesamtfläche Nürnbergs beträgt rd. 186 km².

Nürnberg ist als dominierende Stadt der drei Metropolen Nürnberg, Fürth, Erlangen, Kern des wirtschaftlichen Lebens in Mittelfranken und in Nordbayern. Die kreisfreie Stadt mit ihren Stadtbezirken wird im Norden durch den Landkreis Erlangen – Höchstadt, im Westen durch die Stadt Fürth und den Landkreis Fürth, im Süden durch die Stadt Schwabach und den Landkreis Roth und im Osten durch den Landkreis Nürnberger Land begrenzt. Die Landeshauptstadt München ist in südlicher Richtung ca. 170 Kilometer entfernt.

Die Stadt Nürnberg befindet sich weiterhin im Prozess des Strukturwandels, der mit einer Veränderung des Wirtschaftsgefüges und dem Abbau von Arbeitsplätzen einhergeht. Die Veränderungen finden sich vorwiegend im Rückzug des produzierenden Gewerbes und im Ausbau des Dienstleistungssektors wieder. Die Einwohnerzahl Nürnbergs steigt tendenziell an, was aber teilweise durch veränderte statistische Ansätze in Verbindung mit der geänderten Gesetzeslage (Zweitwohnungssteuer u. a.) erklärt wird.

Nürnberg verfügt über eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Dies wird vor allem dadurch ausgelöst, dass die Stadt recht zentral verdichtet ist und gleichzeitig über bedeutende und schnell erreichbare Naherholungsgebiete im Umland (Fränkisches Seenland, Fränkische Schweiz und der Naturpark Altmühltal) verfügt. Die im deutschen Durchschnitt vergleichsweise günstigen Immobilienpreise unterstützen diesen qualitativen Trend.

Nürnberg ist ein bedeutender Hochschul- und Forschungsstandort und zählt zu den europäischen High – Tech – Regionen. Die Stadt ist internationaler Messe- und Kongressplatz mit über 60 Fachmessen und Kongressen mit einigen Weltleitmessen, wie bspw. der Spielwarenmesse. Nürnberg besitzt eine erhebliche touristische Anziehungskraft (2. Mio. Übernachtungen pro Jahr) durch seine attraktive, mittelalterliche Innenstadt mit der Kaiserburg in Verbindung mit der kunsthistorische Bedeutung des Stadtkerns.

Die Verdichtung des innerstädtischen Einkaufsbereiches führt zu einer überdurchschnittlichen Anziehungskraft für eine Vielzahl von Einkaufsbesuchern Nürnbergs.

Weitere wesentliche Städte und Gemeinden in Mittelfranken und Umgebung

sind neben Nürnberg, Fürth und Erlangen u.a. Forchheim, Bamberg, Ingolstadt, Neumarkt i.d. OPf., Schnaittach, Roth, Lauf, Hersbruck, Schwabach, Ansbach, Amberg, Altdorf und Bad Windsheim.

Nürnberg 4

Herzlich Willkommen auf der Website meines Nürnberger Sachverständigenbüros für die Bewertung von Immobilien und Miet- und Pachtwertermittlung.

Die Anlässe, die Dienste eines Immobiliengutachters, wie solche Sachverständige meist landläufig genannt werden, in Anspruch zu nehmen, sind recht vielfältig. Einige möchte ich hier zu Ihrer Orientierung beispielhaft aufführen.

Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ich für unterschiedliche Fälle in Nürnberg zur Verfügung stelle. Einige Bewertungsanlässe sind beispielsweise:

Immobilien erben und vererben

Immobilien erben und vererben

Regelmäßige Übung in meinem Sachverständigenbüro ist der Erbfall mit Immobilienvermögen im Bereich der Privatgutachten. Ganz häufig stehen die Erben vor ähnlichen Themenstellungen. Soll ein Verwandter (Miterbe) das Grundstück übernehmen und die weiteren Miterben ausgezahlt werden? Soll das Gebäude von einem Erben federführend verkauft und die Miterben aus dem Kaufpreis befriedigt werden? […]

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachten

Wir werden seit vielen Jahren für einige Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte u.a. in Bayern und regelmäßig vorzugsweise in Zivilprozessen bestellt. Sie haben als Rechtsanwalt ein Mandat mit einem Immobilienproblem in Nürnberg oder in der mittelfränkischen Region. Auch für eine vorgerichtliche Entscheidungen kann die Hinzuziehung eines Immobilienwertermittlungsachverständigen sinnvoll werden. […]

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Immobilienwert bei der Ehescheidung

Die Scheidung einer Ehe ist leider ein häufiger Fall in meiner Immobilienwertermittlungspraxis. Es ist hierbei in der Regel hilfreich, trotz meist erheblicher Emotionen, einen kühleren Kopf zu bewahren. Es kann unter Umständen für beide Ehepartner eine brauchbare Lösung sein, dass Liegenschaftsvermögen aus dem gerichtlichen Zugewinnverfahren herauszulösen und gesondert monetär aufzuteilen. […]

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Immobilienbewertung bei der Erbschaftssteuer

Sie sind mit dem Erblasser nur entfernt verwandt und haben daher keinen hohen Freibetrag und sehen sich als Immobilienvermögenserbe mit der Erbschaftssteuer durch die Finanzbehörden konfrontiert? Ihr steuerlicher Freibetrag ist ausgeschöpft? Eine recht häufig auftauchende Frage ist in diesem Zusammenhang: „Rentiert sich ein Wertermittlungsgutachten über eine Immobilie überhaupt?“ Unsere Antwort lautet sehr häufig: „JA“. Weshalb ist das so? […]

Der Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf

Die Gründe einer Immobilienveräußerung sind divers. Ganz oft sind es berufliche Erwägungen, die Familienstruktur ändert sich oder ein Erbfall tritt ein. In Veräußerungsfällen kommt es darauf an, eine verlässliche Handhabe zu besitzen, um das geerbte oder selbst erworbene Immobilienvermögen in seinem jeweiligen Wert einschätzen zu können. Die Meinung eines dritten neutralen Fachmanns, eines Immobiliensachverständigen kann eine hilfreiche Lösung sein um Fehler aus dem Wege zu gehen. […]

Der Immobilienkauf

Der Immobilienkauf

Angebotspreise in einschlägigen Online-Immobilienportalen spiegeln ganz oft lediglich die Wunschvorstellungen von verkaufswilligen Immobilieneigentümern wider. Gerade heute, in den weitgehend angespannten Immobilienmärkten der großen Hotspots und Ballungsräume, ist es in der Regel für Marktteilnehmer nicht einfach, sich ein eindeutiges Bild vom Marktgeschehen und von Immobilienwerten zu verdeutlichen. […]

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

Sie erhalten als Fondsmanager, Privatinvestor oder auch Projektentwickler eine zweite Meinung, die Ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Analysen stützt oder eben auch kritisch hinterfragt. Gerade bei professionellen und institutionellen Immobilienanlegern wird meist Fremdkapital verwaltet. Hier ist Rechenschaft gegenüber den Geldgebern üblich. Verkehrswertgutachten eines in Nürnberg und im Frankenland ansässigen und qualifizierten Immobiliensachverständigen ist dann immer wieder die richtige Wahl. […]

Berufsbetreuung

Berufsbetreuung

Wird das Immobilienvermögen von einem Betreuten nicht mehr genutzt oder kann nicht mehr selbst bewohnt werden, fordern die Sozialbehörden das Aufbrauchen eigener Vermögenswerte. Als Berufsbetreuer sind Sie sicherlich häufig mit dem Thema konfrontiert, dass Liegenschaftsvermögen eines Betreuten u.U. verwerten zu müssen, da Pflegekosten oder Heimkosten bezahlt werden müssen. […]

Finanzierung (Beleihungswert)

Finanzierung (Beleihungswert)

Banken akzeptieren in der Regel keine (vom künftigen Schuldner) mitgebrachten Immobilienwertgutachten. Dennoch gibt es einige Kreditinstitute, für die ich regelmäßig Immobilienbewertung für hochwertigere Immobilienobjekte umsetze. Hier ist ggf. eine Zusammenarbeit möglich. Banken betrachten Immobilien meist kritischer als ein kauf- und finanzierungswilliger Kreditnachfrager. […]

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ermittlung des Wertes von Lasten und Beschränkungen

Ein Versorger möchte ein Leitungsrecht in Ihr Grundbuch eintragen lassen. Eine neue Gasleitung wird verlegt. Ggf. wird die bauliche Nutzbarkeit Ihres Grundstückes nachhaltig geschädigt. Sie verlangen eine Entschädigung. Ein Altenteil (Bauernhof) soll Bestandteil einer Immobilienbewertung werden, da der Hof verkauft wird, jedoch der im Ruhestand befindliche Bauer ein Altenteil (Wohnrecht in Verbindung mit Versorgungsleistungen oder Pflegeleistungen) im Grundbuch stehen hat. […]

Das Sachverständigenbüro Matthias Kirchner steht für:

  • Immobiliensachverstand in Bayern
  • Neutrale und seriöse Immobilienbewertung
  • Professionelle & fundierte Immobilienwertgutachten
  • Umfassende Besichtigungstermine
  • hohe Honorartransparenz
  • Immobilienbewertung nach ImmoWertV i.S. § 194 BauGB
  • Hoch qualifizierter Immobiliengutachter (nach DIN ISO 17024 zertifiziert)
  • Über 20 Jahre Erfahrungen in der Immobilienbewertung
  • Mehr-Augen-Prinzip
  • Individuelle Lösungen möglich
  • Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Nürnberg

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Nordbayern

Leistungen Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung in Deutschland wird nach einem standardisierten und normierten Verfahren nach dem § 194 Baugesetzbuch sowie dem § 8 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) i. V. m. den Wertermittlungsrichtlinien durchgeführt. Die Standard-Verfahren sind entweder das Vergleichswertverfahren (basierend auf Vergleichspreisen), das Sachwertverfahren (basierend auf Herstellungskosten) bzw. das Ertragswertverfahren (basierend auf den marktkonformen Erträgen) oder auch eine Kombination verschiedener Verfahren. [weiterlesen]

Das Sachverständigenhonorar biete ich im privaten Bereich ausschließlich pauschal an.

Honorar Matthias Kirchner Ein Pauschalhonorar hat sich für die Vertragspartner als faire und transparente Lösung seit vielen Jahren bewährt. Das Honorar wird in der Regel individuell kalkuliert, da Immobilien ebenso individuelle Wertobjekte sind, die auch auf der Seite des Aufwandes für eine professionelle Bewertung meist differenziert betrachtet werden müssen. Fragen Sie mich bitte nach einem individuell kalkulierten Angebot. [weiterlesen]

Unterlagen für eine Immobilienbewertung

Unterlagen Matthias Kirchner Für die ordnungsgemäße Immobilienbewertung ist die Prüfung und Sichtung einiger Daten und Unterlagen angezeigt. Diverse Unterlagen dienen dem Immobiliensachverständigen auch um Sachverhalte und Tatsachenbefunde abzuleiten, wie bspw. die Nutzfläche, die Wohnfläche, die Grundflächenzahl (GRZ) usw. oder auch grundbuchlich verzeichnete Dienstbarkeiten und andere wertbeeinflussende objektspezifische Merkmale. [weiterlesen]

Kontakt Matthias Kirchner

Frankenstraße 152 (Frankencampus)
D-90461 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 23 79 133

Gerne! Hier ist ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Nürnberg:


Bericht zum Immobilienmarkt in Nürnberg (2025)

1. Einführung und Überblick

Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns, ist sowohl wirtschaftlich als auch kulturell ein bedeutendes Zentrum in Deutschland. Mit einer reichen Geschichte, einer gut entwickelten Infrastruktur und einer starken Wirtschaft ist Nürnberg ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen. Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, ihre Nähe zu anderen Großstädten (wie München und Frankfurt) und ihre gute Anbindung an den internationalen Verkehr. Der Immobilienmarkt in Nürnberg hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt, obwohl er, wie in vielen deutschen Städten, teils von den allgemeinen Markttrends und der Nachfrage nach Wohnraum beeinflusst wird.

2. Demografische und wirtschaftliche Lage

  • Bevölkerung: Nürnberg hat etwa 520.000 Einwohner (Stand 2023), wobei die Bevölkerung leicht wächst, was den Druck auf den Wohnungsmarkt erhöht. Der Großraum Nürnberg, einschließlich der angrenzenden Landkreise, hat rund 1,5 Millionen Einwohner. Dies trägt zur stetigen Nachfrage nach Immobilien bei.
  • Wirtschaft: Nürnberg ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, das von einer Vielzahl von Branchen wie Maschinenbau, Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen und dem Gesundheitswesen geprägt ist. Besonders die Innovationskraft in den Bereichen Medientechnologie und Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren den Arbeitsmarkt gestärkt und führt zu einer zunehmenden Ansiedlung von Unternehmen und Fachkräften. Der hohe Beschäftigungsgrad und die niedrige Arbeitslosenquote (unter dem Bundesdurchschnitt) sorgen für eine solide Basis auf dem Immobilienmarkt.

3. Nachfrage und Angebot auf dem Immobilienmarkt

  • Wohnimmobilienmarkt:

    In den letzten Jahren war der Nürnberger Immobilienmarkt durch eine hohe Nachfrage geprägt, insbesondere nach Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Der zunehmende Zuzug von Fachkräften, Studenten und Pendlern hat zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum geführt. Das Angebot an Neubauten konnte der Nachfrage jedoch nicht immer gerecht werden, was zu einem Anstieg der Mietpreise geführt hat.

    • Preistrends:
      • Mieten: Die durchschnittlichen Mietpreise in Nürnberg haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Aktuell liegt der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung im Stadtgebiet bei etwa 12 bis 15 Euro (Stand 2024). In besonders begehrten Stadtteilen wie der Altstadt, St. Johannis und Gostenhof liegen die Preise oft über diesem Durchschnitt.
      • Kaufpreise: Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind ebenfalls gestiegen. Der Quadratmeterpreis für eine Wohnung liegt je nach Lage zwischen 3.500 und 5.000 Euro. Einfamilienhäuser in bevorzugten Lagen können noch höhere Preise erzielen. Besonders in den Randgebieten der Stadt sind jedoch auch günstigere Angebote zu finden.
    • Lage und Stadtteile:
      • Zentralstadt und Altstadt: Diese zentralen Lagen sind aufgrund der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten, dem Stadtzentrum und der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr besonders begehrt. Hier sind sowohl Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen hochpreisig.
      • Gostenhof, St. Johannis, Südstadt: Diese Stadtteile erfreuen sich bei jungen Leuten und Familien zunehmender Beliebtheit, da sie eine Mischung aus urbanem Flair, hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur bieten. Hier gibt es sowohl günstige Mietwohnungen als auch steigende Kaufpreise.
      • Nördliche Stadtteile (z. B. Langwasser, Ziegelstein): Diese Gegenden bieten tendenziell günstigeren Wohnraum und sind für Pendler interessant, die das urbane Zentrum meiden wollen, aber trotzdem in der Nähe arbeiten müssen.
  • Büroimmobilienmarkt: Nürnberg hat sich auch als attraktiver Standort für Büros etabliert, insbesondere in den Bereichen IT, Finanzen und Gesundheitswirtschaft. Die Nachfrage nach Büroflächen ist in den letzten Jahren stabil geblieben. Besonders moderne Bürogebäude in zentraler Lage sind stark nachgefragt, während ältere Bürogebäude in weniger attraktiven Lagen tendenziell schwieriger vermietbar sind. Die Leerstandsquote für Büroflächen liegt derzeit bei etwa 6 %.
  • Gewerbeimmobilien: Auch der Markt für Gewerbeimmobilien in Nürnberg ist aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage und der starken Unternehmenslandschaft relativ stabil. Es gibt eine stetige Nachfrage nach großen Hallenflächen und Logistikzentren, besonders durch die gute Verkehrsanbindung (Autobahnen, Flughafen und Eisenbahn).

4. Einflussfaktoren auf den Markt

  • Zinsentwicklung: Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat großen Einfluss auf den Immobilienmarkt in Nürnberg. Nach Jahren niedriger Zinsen haben die Zinserhöhungen im Jahr 2023 und 2024 zu einer spürbaren Verlangsamung des Kaufmarktes geführt. Viele potenzielle Käufer sind zurückhaltender geworden, da die Finanzierungskosten gestiegen sind. Dies könnte dazu führen, dass der Markt sich langfristig abkühlt oder stabilisiert.
  • Baulandverfügbarkeit: Ein zentrales Problem in Nürnberg ist die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland. Die Stadt wächst, doch es gibt nur wenige Möglichkeiten, in zentraler Lage neue Wohn- oder Gewerbeimmobilien zu bauen. Dies führt zu einem intensiveren Wettbewerb um die vorhandenen Flächen, was den Preisdruck weiter erhöht.
  • Nachhaltigkeit und Modernisierung: In den letzten Jahren wurde auch das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Neue Bauprojekte werden häufig mit Fokus auf energieeffiziente Gebäude und umweltfreundliche Materialien realisiert. Die Nachfrage nach „grünen“ Immobilien, die den hohen ökologischen Standards entsprechen, wächst stetig. Zudem spielt die Modernisierung von Bestandsimmobilien eine wichtige Rolle, um den Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden.

5. Zukunftsperspektiven des Marktes

Der Immobilienmarkt in Nürnberg wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, allerdings mit einer stärkeren Differenzierung nach Segmenten und Lagen:

  • Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden noch weiter an Bedeutung gewinnen. Der Fokus auf energieeffiziente Neubauten und die Nutzung von Smart Home-Technologien wird den Markt beeinflussen.
  • Bezahlbarer Wohnraum bleibt eine Herausforderung. Trotz der steigenden Nachfrage nach Immobilien ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in vielen Stadtteilen von Nürnberg ungebrochen.
  • Wohnungsbaupolitik und Stadtentwicklung: Die Stadt Nürnberg hat bereits mehrere Initiativen ergriffen, um den Wohnungsbau zu fördern, etwa durch Verdichtung bestehender Flächen und die Entwicklung neuer Wohngebiete am Stadtrand. Solche Projekte könnten den Markt langfristig stabilisieren.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Nürnberg bleibt ein stabiler und zukunftsträchtiger Markt, der sowohl für Investoren als auch für Eigenheimkäufer attraktive Möglichkeiten bietet. Der Markt ist jedoch von mehreren Herausforderungen geprägt, insbesondere der Knappheit an Bauland und der steigenden Nachfrage nach Wohnraum. Angesichts der hohen Lebensqualität, der wirtschaftlichen Stärke und der guten Verkehrsanbindung bleibt Nürnberg ein gefragter Standort für Immobilieninvestitionen. Käufer und Investoren sollten sich jedoch bewusst sein, dass der Markt in den kommenden Jahren vermutlich von moderaten Preisanstiegen und einer höheren Differenzierung zwischen den Lagen geprägt sein wird.

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung oder benötigen einen Immobiliensachverständigen in der Frankenmetropole Nürnberg, in Mittelfranken oder Nordbayern? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ich rufe Sie gern zurück. Benutzen Sie bitte das unten anklickbare Kontaktformular.